1. Sie sind mehrzellig: Tiere bestehen aus vielen Zellen, die zusammenarbeiten.
2. Sie sind heterotrophe: Sie können nicht ihr eigenes Essen herstellen und müssen es von anderen Organismen erhalten. Dies bedeutet, dass sie Pflanzen, andere Tiere oder beides essen.
3. Sie sind eukaryotisch: Ihre Zellen haben einen Kern, der ihr genetisches Material enthält.
4. Sie sind in Bewegungsmöglichkeiten: Auch wenn es sich nur in ihrem Larvenstadium befindet, können sich alle Tiere irgendwann in ihrem Lebenszyklus bewegen.