1. Mehrzellularität: Alle Tiere bestehen aus mehreren Zellen, im Gegensatz zu einzelzelligen Organismen wie Bakterien oder Protisten.
2. Heterotrophie: Tiere erhalten ihre Energie und Nährstoffe, indem sie andere Organismen konsumieren. Sie können ihr eigenes Essen nicht durch Photosynthese wie Pflanzen produzieren.
3. Bewegung: Während einige Tiere sitzend sind (dauerhaft an einer Oberfläche gebunden), haben alle Tiere die Fähigkeit, sich irgendwann in ihrem Lebenszyklus zu bewegen. Dies kann durch Fortbewegung, Wachstum oder interne Bewegungen wie Verdauung geschehen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es in bestimmten Gruppen einige Ausnahmen von diesen Merkmalen gibt. Zum Beispiel fehlen einige Schwämme wahres Gewebe und Organe, und einige Tiere sind als Erwachsene völlig unbeweglich. Diese drei Merkmale definieren jedoch im Großen und Ganzen das Tierreich.