Die Hauptkomponenten des Verdauungssystems des Elchs sind:
- Mund :Der Elch verwendet seine Zähne, um Pflanzenmaterial in kleinere Stücke zu zerlegen. Der im Mund erzeugte Speichel hilft, die Lebensmittel zu erweichen und den Verdauungsprozess zu beginnen.
- Ösophagus :Die Speiseröhre ist ein Muskeldohr, das Nahrung vom Mund zum Magen trägt.
- Pansen :Der Pansen ist das größte Fach des Magens des Elchen. Es enthält eine Population von Mikroorganismen, die dazu beitragen, Cellulose, die Hauptstrukturkomponente von Pflanzenzellwänden, abzubauen.
- reticulum :Das Retikulum befindet sich direkt vor dem Pansen und ist auch am Zusammenbruch des Pflanzenmaterials beteiligt.
- omasum :Das Omasum ist das dritte Fach des Magens des Elchen. Es absorbiert Wasser und Nährstoffe aus der Nahrung und hilft, es zu Pellets zu formen.
- Abomasum :Das Abomasum ist der wahre Magen des Elchs und ist dort, wo der größte Teil der Verdauung und Absorption von Nährstoffen stattfindet. Es enthält Salzsäure und Enzyme, die dazu beitragen, Proteine und andere Nährstoffe abzubauen.
- Dünndarm :Der Dünndarm ist ein langes, gewickeltes Rohr, in dem der größte Teil der Nährstoffabsorption stattfindet. Es ist mit Zotten ausgekleidet, kleine fingerartige Projektionen, die die Oberfläche für die Absorption erhöhen.
- großer Darm :Der Dickdarm ist für die Absorption von Wasser und Elektrolyten und der Bildung von Kot verantwortlich.
Das Verdauungssystem des Elchs ist gut in seine Ernährung von Gräsern, Blättern und anderen Pflanzenmaterialien angepasst. Die Mikroorganismen im Pansen ermöglichen es dem Elch, Nährstoffe aus selbst harten, faserigen Pflanzen zu extrahieren.