* Transport im amerikanischen Südwesten: Die US -Armee, die mit dem Transport im trockenen Südwesten Herausforderungen gegenübersteht, sah Kamele als potenzielle Lösung an. Ihre Fähigkeit, lange Strecken ohne Wasser zu gehen und schwere Lasten für die Wüstenreise attraktiv zu tragen. Dieses Experiment scheiterte jedoch letztendlich aufgrund des kulturellen Widerstands und der Entwicklung der Eisenbahn.
* Arbeit im Westen: Einige Privatpersonen und Unternehmen importierten auch Kamele für die Verwendung als Packtiere und zum Transport von Waren im Westen. Die Härte und Widerstandsfähigkeit der Kamele machten sie unter schwierigen Bedingungen zu einem wertvollen Kapital.
* Exotische Tiere: Es gab auch eine Neugier über Kamele und den Wunsch, sie als exotische Tiere zu präsentieren. Einige wurden zu Ausstellungszwecken in die USA gebracht.
Die Verwendung von Kamele in den USA dauerte jedoch nicht lange.
* Kultureller Widerstand: Es gab einen erheblichen Widerstand von Menschen im Westen, die Kamele als seltsam und bedrohlich betrachteten. Dieses Vorurteil machte es den Kamelen schwer, als arbeitende Tiere akzeptiert zu werden.
* Eisenbahnweiterung: Durch die rasche Erweiterung des Eisenbahnnetzes im gesamten amerikanischen Westen wurden Kamele für den Transport weniger relevant.
* Schwierigkeiten bei der Zucht: Kamele waren nicht gut für das amerikanische Klima geeignet, und die Zuchtprogramme waren erfolglos.
Heute sind nur sehr wenige wilde Kamele in den Vereinigten Staaten noch, die meisten sind ausgestorben oder domestiziert. Einige Nachkommen dieser ursprünglichen Kamele finden sich jedoch noch in Zoos und Tierschutzgebieten.