1. Nährstoffzyklus:
* Zersetzung: Bodentiere brechen tote Pflanzen und Tiere ab und geben Nährstoffe zurück in den Boden, damit Pflanzen verwendet werden können. Dieser Prozess ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Bodenfruchtbarkeit.
* Blocker organischer Substanz: Sie helfen dabei, organische Substanz in eine Form umzuwandeln, auf die Pflanzen zugreifen können, die Bodenfruchtbarkeit erhöhen und ihre Fähigkeit verbessern, Feuchtigkeit zu erhalten.
* Abfallabzug: Sie zersetzen tierische Abfälle, verwandeln ihn in vorteilhafte Kompost und verringern das Risiko einer Krankheitsübertragung.
2. Verbesserung der Bodenstruktur:
* Erlösten auf dem Boden: Grabene Tiere wie Regenwürmer erzeugen Tunnel, die die Belüftung und Entwässerung des Bodens verbessern und es den Wurzeln ermöglichen, tiefer zu wachsen und nährliche Zugang leichter zu erreichen.
* Bodenschichten mischen: Ihre Bewegung mischt verschiedene Bodenschichten und verbessert die Bodenstruktur und die Fruchtbarkeit.
3. Schädlingsbekämpfung:
* Prädation: Einige Bodentiere wie räuberische Milben und gemahlene Käfer bestreiten schädliche Insekten, die die Ernte schädigen.
* Parasitismus: Andere, wie Nematoden, können vorteilhafte Parasiten von Schädlingsekten sein.
4. Saatgutverbreitung:
* Bewegung: Bodentiere bewegen Samen um den Boden und tragen dazu bei, Pflanzen zu verteilen und verschiedene Ökosysteme zu schaffen.
* Beerdigung: Sie können Samen begraben und ihre Chancen auf Keimung und Überleben verbessern.
5. Wasserregulierung:
* Entwässerung: Tunneletzwerke, die durch Grabtiere erzeugt werden, verbessern die Entwässerung und verhindern wasserlogging.
* Wasserretention: Ihre Aktivitäten können die Bodenporosität erhöhen und es ermöglichen, mehr Wasser zu halten und es allmählich freizusetzen.
6. Biodiversität:
* vielfältiges Ökosystem: Bodentiere tragen zu einem vielfältigen und lebendigen Ökosystem bei, das eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierleben unterstützt.
* Ökosystemstabilität: Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Ökosystems und seiner Fähigkeit, Störungen standzuhalten.
7. Landwirtschaft und Gartenbau:
* Verbesserte Ernteerträge: Bodentiere tragen zu einem gesünderen Boden bei, was zu erhöhten Ernteerträgen und einem verbesserten Pflanzenwachstum führt.
* Reduzierter Pestizidverbrauch: Ihre Schädlingsbekämpfungsaktivitäten können den Bedarf an chemischen Pestiziden verringern.
Zusammenfassend sind Bodentiere für eine gesunde und nachhaltige Umgebung von wesentlicher Bedeutung. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bodenstruktur, der Schädlingsbekämpfung, der Samenverteilung und der Wasserregulierung. Ihre Anwesenheit ist entscheidend für ein vielfältiges Ökosystem, eine landwirtschaftliche Produktivität und ein allgemeines ökologisches Wohlbefinden.