* Carrion: Die Körper toter Tiere, ob Fisch, Vögel oder Säugetiere.
* detritus: Zersetzte Pflanzen- und Tiermaterie wie verfallende Blätter, Algen und andere organische Abfälle.
* Abfallprodukte: Kot, Urin und andere Abfallmaterialien, die von lebenden Organismen erzeugt werden.
Beispiele für Schnitzelfische:
* Wels: Viele Welsarten sind opportunistische Aasfresser, von denen bekannt ist, dass sie den Boden von Aquarien und Teichen aufräumen.
* Aale: Einige Aalarten suchen auf dem Meeresboden und ernähren sich von toten Fischen und anderen Bio -Trümmern.
* Gruppierer: Bestimmte Zackenbarsch sind bekannt, dass sie Bottom -Feeder sind, tote Organismen konsumieren und sogar an Korallenriffen fangen.
* Haie: Während viele Haie Apex -Raubtiere sind, sind einige wie der Krankenschwesterhai bekannt, dass es sich um Aasfresser handelt, die sich von toten Fischen und anderen Kadavern ernähren.
* Krabben: Viele Krabben, insbesondere Einsiedlerkrabben, sind Aasfresser, die tote Organismen und verfallende Angelegenheit konsumieren.
* Hummer: Wie Krabben sind Hummer als opportunistische Aasfresser bekannt, insbesondere ohne andere Nahrungsquellen.
Vorteile von Schnitzelfischen:
Schnitzelfische spielen eine wichtige Rolle in aquatischen Ökosystemen durch:
* Aufräumen toter Organismen: Sie helfen, tote Tiere zu zersetzen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
* Nährstoffe Recycling: Indem sie verfallende Materie konsumieren, füllen sie Nährstoffe zurück in das Ökosystem, das von anderen Organismen verwendet werden kann.
* Wasserqualität aufrechterhalten: Sie helfen dabei, organische Abfälle zu entfernen und den Wasserreiniger zu halten.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Fische, die tote Materie essen, ausschließlich Aasfresser sind. Viele Fische sind Omnivores und wird eine Vielzahl von Lebensmitteln essen, darunter lebende Beute und tote Organismen.