Säugetiere:
* Alpine: Alpine Ibex, Marmot, Rote Hirsche, Chamois, Braunbär (selten)
* Wald: Wolf, Wildschwein, roter Fuchs, Rogenhirsche, europäischer Dachs, Schlaf
* Küste: Mediterraner Mönch Seal (kritisch gefährdet), italienischer Wolf, Wildcat, Stachelschwein
* Insel: Sizilianer Zwerghamster, italienische Wandleutnant, Sardiner Pika (endemisch)
Vögel:
* Raptor: Goldenen Adler, Griffon Geier, Wanderfalke, Kestrel
* Wasservögel: Mallard, Teal, Pochard, Kormorant
* Songbirds: Nightingale, Robin, Blackbird, Blue Tit, Chaffinch
* Küste: Audouins Möwe, mediterraner Möwe, gemeinsame Seediere
* endemisch: Sardinischer Trällerer, Apennine Chaffinches, korsiker Nutchatch
Reptilien &Amphibien:
* Reptilien: Italienische Wandleutnant, Viper, Schildkröte, Gecko, grüne Eidechse
* Amphibien: Italienischer Baumfrosch, Gemeinsame Kröte, Feuer Salamander, Newt
Insekten:
* Schmetterlinge: Apollo Butterfly, Swallowtail, Monarch Butterfly
* Käfer: Hirschkäfer, Scaraba Käfer
* Bienen: Honigbiene, einsame Bienen
Marine Life:
* Fisch: Thunfisch, Schwertfisch, Seebrasse, Tintenfisch, Tintenfisch
* Cetaceane: Targlenose -Delphin, gewöhnlicher Delphin, Spermienwal
* Korallenriffe: Mediterraner Fan Koralle, Red Gorgonian Coral
Hinweis:
* Erhaltungsstatus: Viele Tiere sind aufgrund von Verlusten, Jagd und Klimawandel des Lebensraums bedroht.
* Endemische Arten: In Italien befindet sich eine Reihe von Arten, die nur in bestimmten Gebieten vorkommen und seine einzigartige Artenvielfalt hervorheben.
* Regionale Variationen: Verschiedene Regionen Italiens haben aufgrund unterschiedlicher Klimazonen und Landschaften unterschiedliche Fauna.
Um mehr über bestimmte Tiere und ihre Erhaltung zu erfahren, können Sie Ressourcen von Organisationen wie WWF Italien und dem italienischen Institut für Umweltschutz und Forschung (ISPRA) untersuchen.