Insekten:
* Bienen: Die bekanntesten Bestäuber mit verschiedenen Arten wie Honigbienen, Hummeln und Einzelbienen.
* Schmetterlinge und Motten: Von hell gefärbten Blüten angezogen und haben oft lange Rüben, um tief in den Nektar zu erreichen.
* Fliegen: Viele Fliegenarten, insbesondere Schwebefliegen, sind wichtige Bestäuber.
* Käfer: Einige Käfer ernähren sich von Pollen und tragen zur Bestäubung bei.
Andere Tiere:
* Vögel: Kolibris und einige andere Vogelarten werden von Nektar angezogen und Blumen mit ihren langen Schnäbeln bestäuben.
* Eidechsen: Einige Eidechsen besuchen Blumen, um Pollen und Nektar zu konsumieren.
* Kleine Säugetiere: Nagetiere wie Mäuse und Eichhörnchen können manchmal als Bestäuber fungieren.
Es ist wichtig zu beachten:
* Bestäubung ist ein komplexer Prozess: Verschiedene Pflanzen haben sich entwickelt, um verschiedene Bestäuber anzuziehen, und die spezifischen Arten von Bestäubern variieren je nach Ort und Pflanzenarten.
* Alle Bestäuber sind von entscheidender Bedeutung: Jede Kreatur, die zur Bestäubung beiträgt, spielt eine Rolle bei der Gesundheit von Ökosystemen und der Lebensmittelproduktion.