1. Nabelschnur: Die Nabelschnur ist die Rettungsleine, die den Fötus mit der Plazenta verbindet. Es enthält Blutgefäße, die Nährstoffe und Sauerstoff in den Fötus und Abfallprodukte transportieren. Nach der Geburt wird die Nabelschnur getrennt, sodass eine Narbe namens Navel bezeichnet wird oder Bauchnabel .
2. Plazenta: Die Plazenta ist ein vorübergehendes Organ, das den Austausch von Gasen, Nährstoffen und Abfallprodukten zwischen dem Fötus und der Mutter erleichtert. Nach der Geburt wird die Plazenta aus dem Körper der Mutter als Afterburth ausgeschlossen .
3. Allantois: Das Allantois ist eine sackartige Struktur, die als Abfalllagerorgan für den Fötus fungiert. Es trägt zur Bildung der Nabelschnur bei und bildet später Teile der Blase und Harnwege.
4. Ductus arteriosus: Dieses Blutgefäß verbindet die Lungenarterie mit der Aorta im Fötus und umgeht die Lunge, da sie noch nicht funktionsfähig sind. Nach der Geburt verengt und schließt sich der Ductus arteriosus und wird zum ligamentum arteriosum . .
5. Foramen Ovale: Diese Öffnung im Septum zwischen der rechten und linken Vorhut des Herzens ermöglicht es dem Blut, die Lungenkreislauf im Fötus zu umgehen. Nach der Geburt schließt der Foramen Ovale aufgrund eines erhöhten Drucks im linken Atrium und bildet die fossa ovalis .
6. Ductus venosus: Dieses Blutgefäß verbindet die Nabelgasse mit der unteren Vena Cava, wobei die Leber im Fötus umgeht. Nach der Geburt schränkt und schließt sich der Ductus venosus und wird zum ligamentum venosum . .
7. Fetale Membranen: Der Fruchtwassersack und Chorion, der den Fötus umgibt, schützt und unterstützt ihn im Mutterleib. Nach der Geburt werden diese Membranen als Teil der Nachgeburten ausgeschlossen.
8. Eigelbsack: Obwohl bei anderen Arten nicht so prominent wie bei anderen Arten, trägt der Eigelb bei fetalen Schweinen zur frühen Entwicklung bei und degeneriert schließlich.
9. Zweigbögen: Diese Strukturen sind in der frühen Entwicklung aller Wirbeltiere vorhanden und führen zu verschiedenen Gesichtsstrukturen wie Kiefern, Ohren und Rachen. Bei fetalen Schweinen sind sie äußerlich als Ausbuchtung am Hals sichtbar, aber sie bilden während der Entwicklung verschiedene Strukturen.
10. Haare: Fetale Schweine haben eine dünne Haarschicht, die als Lanugo bezeichnet wird Das ist vergossen vor der Geburt.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Strukturen bei allen Personen möglicherweise nicht vollständig verschwinden. Einige Überreste dieser Strukturen können bestehen bleiben, aber nicht mehr funktionsfähig.