Wie bekommt der westindische Seekaum sein Essen?

Westindische Seekänbeln sind Pflanzenfresser, was bedeutet, dass sie Pflanzen essen. Sie haben eine einzigartige Art zu füttern:

* Beweidung: Sie verbringen den größten Teil ihres Tages damit, im Wasserpflanzen wie Seegras, Wasserhyazinthen und Algen zu grasen. Sie benutzen ihre sensiblen Lippen und Borsthaare, um sich für Essen zu fühlen.

* Saugfütterung: Sie saugen die Pflanzen mit ihren starken, fleischigen Lippen ein.

* Molaren: Ihre Molaren wachsen ständig, um den Abnutzen des Kauens bei harten Vegetation auszugleichen.

* Rumination: Seekühe haben kein komplexes Verdauungssystem wie Kühe, aber sie haben ihr Essen (Ruminate) zum zweiten Mal wieder an, um die Verdauung zu unterstützen.

* große Mengen: Sie müssen täglich eine große Menge an Nahrung essen - etwa 10% ihres Körpergewichts -, um ihren großen Körper zu erhalten.

Hier ist eine Analogie, um sie zu verstehen:Stellen Sie sich einen riesigen, sanften Staubsauger vor, der Pflanzen anstelle von Schmutz saugt! Das ist ein guter Weg, um den Fütterungsprozess eines Seekuhs zu visualisieren.