Warum Feuchtigkeit ein Problem ist:
* Schimmel und Fäulnis: Feuchtigkeit schafft die perfekte Umgebung für Schimmel- und Bakterienwachstum, was das Heu schädigen und es für Viehstock unbrauchbar macht.
* Verderb: Feuchtigkeit verringert den Nährwert des Heus und kann es schlecht schmecken lassen, was dazu führt, dass Tiere sich weigert, ihn zu essen.
* Feuergefahr: Feuchter Heu kann spontan brennen, insbesondere in großen Stapeln.
Feuchtigkeit Minimieren:
1. richtiges Ballen:
* Trockenes Heu: Nur Bale -Heu, wenn es trocken ist (14% Feuchtigkeit oder weniger).
* enge Ballen: Stellen Sie sicher, dass Ballen fest gepackt sind, um Lufttaschen zu minimieren, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
* Net Wrap vs. Twine: Netto -Wrap ermöglicht eine gewisse Luftzirkulation, die dem Heu weiter trocknen kann, aber Twine bietet eine engere Siegel. Wählen Sie die Option, die für Ihr Klima und Heutyp am besten geeignet ist.
2. Speicherort:
* erhöhter Speicher: Lagern Sie Ballen auf Paletten oder Betonpolster, um sie vom Boden fernzuhalten und zu verhindern, dass Feuchtigkeit zum Einweichen geht.
* Entwässerung: Stellen Sie sicher, dass der Lagerbereich eine gute Entwässerung hat, um zu verhindern, dass Wasser um die Ballen zusammenfasst.
* Steigung: Lagern Sie nach Möglichkeit Ballen an einer leichten Neigung, damit das Wasser ablaufen kann.
* Windschutz: Ein Windschutz (Bäume, Zaun) kann helfen, Ballen vor Regen und Schnee zu schützen.
3. Schutzmaßnahmen:
* TARPS: Ballen mit wasserdichten Planen abdecken, insbesondere bei starkem Regen oder Schneefall. Verwenden Sie mehrere Planen und befestigen Sie sie fest, um das Flattern und die Wasserinfiltration zu verhindern.
* Heuschuppen: Ein Heuschuppen bietet den besten Schutz, kann aber kostspielig sein.
* Bale Cover: Vorgefertigte Ballenabdeckungen sind erhältlich und bieten einen gewissen Schutz, aber sie sind möglicherweise nicht vollständig wasserdicht.
4. Rotation und Überwachung:
* Erstens, zuerst aus: Verwenden Sie zuerst ältere Ballen, um Verderb zu vermeiden.
* Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie Ballen regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel, Verfärbung oder Wasserschäden.
Tipps für bestimmte Situationen:
* hohe Luftfeuchtigkeit: Priorisieren Sie in feuchten Klimazonen trockenes Heu, enge Ballen und erhöhte Lagerung.
* Winterspeicher: Verwenden Sie im Winter Planen oder Schuppenlager für zusätzlichen Schutz.
* starker Regen: Bewegen Sie Ballen in ein überdachtes Gebiet, wenn starker Regen erwartet wird.
Denken Sie daran: Es ist immer besser, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren. Wenn Sie sich über Heu -Feuchtigkeitsinhalte oder Speicherpraktiken nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen lokalen Agrarexperten.