1. Vermeiden von Raubtieren:
* Tiere müssen in der Lage sein, sich Raubtieren zu nähern, um zu entkommen oder defensive Maßnahmen zu ergreifen. Dies könnte durch das Hören von Geräuschen, das Sehen von Bewegungen oder das Riechen von Düften sein.
* Das Erkennen von Veränderungen in Lichtstufen oder Schatten kann sie auch auf potenzielle Gefahr aufmerksam machen.
2. Essen finden:
* Tiere verlassen sich auf ihre Sinne, um Nahrungsquellen zu lokalisieren. Veränderungen im Geruch, Geräusch oder Sehen können auf das Vorhandensein von Beute oder essbaren Pflanzen hinweisen.
* Einige Tiere erkennen sogar Änderungen der Temperatur- oder Magnetfelder, um Nahrung zu finden.
3. Navigieren:
* Viele Tiere wandern oder reisen lange Strecken. Veränderungen in der Umwelt, wie die Position der Sonne, das Magnetfeld der Erde oder Wahrzeichen, helfen ihnen, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
* Auch in ihrem Heimatbereich müssen die Tiere in der Lage sein, Änderungen im vertrauten Gelände festzustellen, um zu vermeiden, dass sie sich verirrt haben.
4. Partnerauswahl und -reproduktion:
* Einige Tiere verwenden visuelle, auditive oder olfaktorische Hinweise, um Partner anzulocken. Durch die Erkennung von Änderungen dieser Hinweise können sie potenzielle Partner finden und erkennen.
* Veränderungen in der Umwelt können auch das Brutverhalten beeinflussen, z. B. Migration oder Verschachtelung.
5. Soziale Interaktionen:
* Tiere in sozialen Gruppen verlassen sich auf die Kommunikation, um zusammen zu bleiben, Informationen auszutauschen und jung zu erziehen. Die Erkennung von Veränderungen in Vokalisationen, Körperhaltungen oder Pheromonsignalen ist für die Aufrechterhaltung sozialer Bindungen von wesentlicher Bedeutung.
6. Anpassung an sich ändernde Umgebungen:
! Dies ist besonders wichtig in Ökosystemen, die anfällig für Veränderungen sind.
7. Vermeiden Sie ungünstige Bedingungen:
* Tiere können Veränderungen der Wettermuster erkennen, z. B. Annäherung an Stürme oder extreme Temperaturen, die es ihnen ermöglichen, Schutz zu suchen oder bessere Bedingungen zu finden.
Kurz gesagt, die Fähigkeit, Veränderungen in ihrer Umgebung zu erkennen, ist ein grundlegender Aspekt des Tierüberlebens. Es ermöglicht ihnen, Lebensmittel zu finden, Raubtiere zu vermeiden, zu navigieren, zu kommunizieren und sich an sich ändernde Umgebungen anzupassen.