Der genaue Grund für das Aussterben, das vor etwa 7.700 Jahren auftrat, wird noch diskutiert, aber es gibt mehrere führende Theorien:
* Klimawandel: Das Ende der letzten Eiszeit führte zu erheblichen Veränderungen in Vegetation und Klima. Dies hat möglicherweise die Verfügbarkeit der bevorzugten Nahrungsquellen des irischen Elchen beeinflusst, was zu Hunger führt.
* Überhahn: Es ist zwar unwahrscheinlich, dass die Menschen das irische Elche direkt zum Aussterben jagten, aber möglich, dass der Jagddruck in Verbindung mit anderen Faktoren zu seinem Rückgang beigetragen hat.
* Krankheit: Eine tödliche Krankheit hätte sich durch die irische Elchpopulation ausbreiten können, sie schwächen und sie anfälliger für andere Bedrohungen machen.
* Wettbewerb: Das irische Elche hat möglicherweise einen Wettbewerb um Ressourcen von anderen großen Pflanzenfressern wie Rentieren und Pferden ausgesetzt, die auch in dieser Zeit gedeihen.
Es ist wahrscheinlich, dass eine Kombination dieser Faktoren eine Rolle beim Aussterben des irischen Elchs spielte. Das immense Geweih, die eine Spannweite von 12 Fuß erreichen könnten, können ebenfalls ein Faktor gewesen sein. Obwohl sie beeindruckend waren, waren sie wahrscheinlich eine Belastung, was die Tiere für Raubtiere anfälliger machte und ihre Bewegung in dichten Wäldern behinderte.
Das Aussterben des irischen Elchs ist eine Erinnerung daran, dass große Säugetiere anfällig für relativ geringe Veränderungen in ihrer Umgebung sein können und dass komplexe Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Faktoren zu ihrem Rückgang führen können.