* Magen mit Vierkammer: Im Gegensatz zu Menschen mit einem einzigen Magen haben Kühe vier Kompartimente im Magen:
* Pansen: Die größte Kammer, in der Bakterien Cellulose im Gras abbauen.
* reticulum: Fängt schwerere Partikel und hilft, die Nahrung zum Wiederaufbau (CUD) wieder in den Mund zu bewegen.
* omasum: Absorbiert Wasser und Nährstoffe.
* Abomasum: Ähnlich wie bei einem menschlichen Magen, wo Verdauungssäfte das Essen abbauen.
* Kau -Cud: Kühe bringen ein teilweise verdautes Gras aus ihrem Pansen, kauen es gründlich und schlucken es erneut. Dies hilft, harte Pflanzenfasern weiter abzubauen und sie verdaulicher zu machen.
* Symbiotische Bakterien: Ihr Pansen ist voller Bakterien, die Cellulose abbauen können, einen komplexen Zucker in Pflanzenzellwänden. Diese Bakterien verdauen das Gras für die Kuh und versorgen es mit Nährstoffen.
* Methanproduktion: Als Nebenprodukt dieser bakteriellen Verdauung produzieren Kühe Methangas, das sie durch Burken ausstrahlen.
* Immunsystem: Kühe haben ein starkes Immunsystem entwickelt, das das Potenzial für Bakterien und Parasiten im Gras ausschöpfen kann.
Zusammenfassend: Das komplexe Verdauungssystem der Kühe, ihre Fähigkeit, CUD zu kauen, und die symbiotische Beziehung, die sie zu Bakterien in ihrem Pansen haben, ermöglichen es ihnen, die Nährstoffe im Gras effektiv zu zerkleinern und zu nutzen, ohne krank zu werden.