* Mangel an Belüftung: Glaskäfige ermöglichen keinen guten Luftstrom, was zu Ammoniakanbau von Urin und Kot führen kann. Dies kann zu Atemproblemen für Meerschweinchen führen.
* Temperaturschwankungen: Glas kann leicht die Hitze fangen und den Käfig für Meerschweinchen zu heiß machen. Umgekehrt kann es auch im Winter kalt werden.
* Begrenzte Sichtbarkeit: Meerschweinchen sind soziale Tiere, die in der Lage sein müssen, ihre Umgebung zu sehen. Glaskäfige beschränken ihre Sicht und können sie gestresst fühlen.
* Schwierige Reinigung: Glas kann schwer zu reinigen und ordnungsgemäß zu sanieren sein, insbesondere die Ecken und Spalten.
* Sicherheitsbedenken: Glas ist zerbrechlich und kann brechen und eine Gefahr für Ihre Meerschweinchen darstellen.
Empfohlene Gehäuse:
* Käfige mit festen Wänden und Drahtböden: Dies sind die beste Option für Meerschweinchen, da sie eine gute Belüftung und Sichtbarkeit bieten.
* Große Gehäuse: Meerschweinchen brauchen viel Platz, um sich zu bewegen, zu spielen und Kontakte zu knüpfen.
* Materialien: Vermeiden Sie Käfige aus Materialien, die leicht von Meerschweinchen wie Plastik oder unbehandeltem Holz gekaut werden.
Denken Sie daran:
* Die ordnungsgemäße Belüftung ist für die Gesundheit der Meerschweinchen von wesentlicher Bedeutung.
* Wählen Sie einen Käfig, der die richtige Größe für Ihre Meerschweinchen hat.
* Stellen Sie viele Spielzeuge, Bettwäsche und Bereicherung an, um Ihr Meerschweinchen glücklich und gesund zu halten.