Hier ist eine Aufschlüsselung des Verdauungsprozesses bei Kühen und wo Nährstoffabsorption auftritt:
1. Pansen: Dies ist das größte Fach des Magens der Kuh. Es handelt sich um eine Fermentations -Mehrwertsteuer, bei der Mikroben komplexe Kohlenhydrate (wie Cellulose) in einfachere Verbindungen zerlegen.
2. Reticulum: In diesem Fach hilft es, größere Partikel zu filtern und zu trennen.
3. Omasum: Dieses Fach absorbiert Wasser und einige Nährstoffe.
4. Abomasum: Dies ist der "wahre Magen", bei dem Verdauungsenzyme das Essen weiter abbauen.
5. Dünndarm: Hier tritt der Großteil der Nährstoffabsorption auf. Der Dünndarm hat aufgrund von Zotten und Mikrovilli eine große Oberfläche, die die Nährstoffabsorption maximiert. Hier werden die Produkte der mikrobiellen Fermentation im Pansen und des Abbaues im Abomasum in den Blutkreislauf aufgenommen.
6. Dickdarm: Hier findet Wasserabsorption und weitere Fermentation durch Mikroben statt. Einige Vitamine und Mineralien werden auch hier absorbiert.
wichtig zu beachten: Während der Dünndarm die Hauptstelle der Nährstoffabsorption ist, tritt auch im Pansen, Retikulum und Omasum eine gewisse Nährstoffabsorption auf.