Staples:
* Haferflocken: Die Hauptquelle für Kohlenhydrate, oft zum Frühstück als Brei gegessen oder in Haferkuchen verwendet.
* Gerste: Verwendet in Suppen, Eintöpfen und Brühen.
* Kartoffeln: Später eingeführt, wurde aber zu einem Grundnahrungsmittel, insbesondere während der "Kartoffel -Hungersnot".
* Fleisch: Hauptsächlich Schafe und Rindfleisch, aber auch Wildbret- und Spielvögel, sofern verfügbar. Oft geheilt und geraucht für die Erhaltung.
* Fisch: Hering, Lachs und Kabeljau waren wichtige Proteinquellen, insbesondere in der Nähe der Küste.
* Milchprodukte: Milch, Butter und Käse wurden konsumiert, obwohl die Verfügbarkeit je nach Jahreszeit und landwirtschaftlichen Praktiken unterschiedlich war.
* Gemüse: Begrenzt auf Wurzelgemüse (Rüben, Karotten) und einige Blattgrüns.
* Früchte: Beeren und Äpfel waren saisonale Grundnahrungsmittel.
* Honig: Als Süßstoff verwendet.
Spezielle Gerichte:
* haggis: Ein traditionelles Gericht, das aus Schafs zu Kügen (Herz, Leber und Lungen) hergestellt wurde, gemischt mit Haferflocken, Gewürzen und Suet, traditionell im Magen des Schafs eingeschlossen.
* Scotch Brühe: Eine herzhafte Suppe aus Gerste, Gemüse und oft Fleisch.
* Cranachan: Ein Dessert aus Haferflocken, Himbeeren, Creme und Whisky.
Faktoren, die die Ernährung beeinflussen:
* Klima: Kalt, nass und hart, was zu einer begrenzten Landwirtschaft und einem Fokus auf robuste, langlebige Lebensmittel führt.
* Terrain: Die raue Landschaft machte die Landwirtschaft herausfordernd, wobei ein Großteil des Landes zum Beweidung verwendet wurde.
* Verfügbarkeit: Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln variierte mit den Jahreszeiten, mit Konservierungstechniken wie Salzen, Rauchen und Entscheidung von entscheidender Bedeutung.
Moderne:
* moderne schottische Hochlanddiät: Heute hat sich die Highland -Diät entwickelt. Während traditionelle Gerichte immer noch Bedeutung haben, haben moderne Zutaten und Einflüsse die Küche diversifiziert.
* Erhöhte Sorte: Die Diät umfasst jetzt mehr frisches Gemüse, Obst und internationale Einflüsse.
* Gesundheitsfokus: Das Bewusstsein für gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelpraktiken.
Insgesamt hat die schottische Hochlanddiät eine reiche Geschichte, die die Herausforderungen und die Einfallsreichtum der Menschen widerspiegelt. Es hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, behält aber dennoch die traditionellen Aromen und Werte der Einfachheit, der lokalen Zutaten und einer Verbindung zum Land bei.