* Bakterien: Diese mikroskopischen Organismen zerlegen organische Substanzen in einfachere Substanzen.
* Pilz: Diese Organismen wie Pilze brechen auch tote Materie auf.
* Insekten: Viele Insekten, wie Käfer und Fliegen, ernähren sich vom Verfallmaterial.
* Würmer: Regenwürmer und andere Würmer spielen eine wichtige Rolle bei der Zerlegung von organischen Substanz im Boden.
* Aasfresser: Tiere wie Geier, Hyänen und Krähen ernähren sich von toten Tieren.
Zersetzung sind für das Ökosystem von wesentlicher Bedeutung, weil sie:
* Nährstoffe recyceln: Indem sie tote Organismen abbauen, füllen sie Nährstoffe zurück in die Umwelt, wo sie von anderen Organismen verwendet werden können.
* Bodengesundheit beibehalten: Zersetzer tragen dazu bei, einen gesunden Boden zu erzeugen, indem organische Substanzen abgebaut und Nährstoffe hinzugefügt werden.
* Kontrollerkrankung: Durch das Entfernen von toten Organismen helfen sie, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Zersetzer spielen also eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Natur.