Welche Vorteile für ein Tier mit einer großen internationalen Lagerkapazität für Lebensmittel?

Eine große Kapazität der inneren Lebensmittellagerung bietet einem Tier eine Vielzahl von Vorteilen:

Überlebensvorteile:

* Lebensmittelknappheit Resilienz: Tiere mit großen Lagerkapazitäten können Perioden mit Lebensmittelknappheit standhalten, sodass sie durch harte Jahreszeiten, Dürren oder wenn Nahrung nicht verfügbar ist. Dies ist entscheidend für Arten, die in unvorhersehbaren Umgebungen leben.

* Energiereserve für Migration: Tiere, die lange Migrationen durchführen, benötigen eine erhebliche Energiereserve, um ihre Reise zu befeuern. Große Speicherkapazitäten sorgen dafür, dass sie über genügend Energie verfügen, um die Entfernung abzudecken und zu überleben, bis sie ihr Ziel erreichen.

* Fortpflanzungserfolg: Während der Zuchtsaison können Lebensmittel in Häufigkeitszeiten gespeichert werden, sodass Tiere mehr Energie für die Fortpflanzung bereitstellen und ihre Chancen auf erfolgreiche Nachkommen erhöhen können.

* Raubtier Vermeidung: Tiere mit größeren Lebensmittelgeschäften können weniger Zeit damit verbringen, zu suchen, um ihre Exposition gegenüber Raubtieren zu verringern und ihre Überlebenschancen zu erhöhen.

* Temperaturregulation: Fettreserven können als Isolierung wirken und bei der Thermoregulation helfen, insbesondere in kalten Umgebungen.

Andere Vorteile:

* erhöhte Mobilität: Tiere mit großen Lagerkapazitäten können es sich leisten, mobiler zu sein, größere Gebiete zu erkunden und vielfältigere Nahrungsquellen zu suchen.

* Reduzierter Wettbewerb: Tiere mit Lebensmittelgeschäften können den Wettbewerb mit anderen Tieren um Ressourcen reduzieren und es ihnen ermöglichen, in überfüllten Umgebungen zu gedeihen.

* schnelleres Wachstum: Lebensmittelgeschäfte können verwendet werden, um ein schnelles Wachstum zu unterstützen, insbesondere bei jungen Tieren oder in Zeiten der raschen Entwicklung.

* verzögerte Reifung: Lebensmittelgeschäfte können verwendet werden, um die sexuelle Reifung zu verzögern und es den Tieren ermöglicht, sich vor der Reproduktion auf größer und stärker zu wachsen.

Beispiele:

* Kamele: Kamele haben große Buckel, die Fett speichern und ihnen Energiereserven für lange Reisen in Düsten versorgen.

* Bären: Bären sammeln im Sommer Fettspeicher an, um im Winter den Winterschlaf zu überleben.

* Eichhörnchen: Eichhörnchen begraben im Herbst Nüsse und Samen und schaffen eine Lebensmittelversorgung für den Winter.

* Wale: Wale speichern große Mengen Blubber, die sowohl als Isolierung als auch als Nahrungsquelle für lange Migrationen fungieren.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Vorteile der Lebensmittelspeicherung mit bestimmten Kompromisse wie erhöhtem Gewicht und verminderter Beweglichkeit ausmachen. Die Vorteile überwiegen jedoch häufig die Nachteile für Tiere, die auf diese Überlebensstrategie beruhen.