Skelettanpassungen:
* stärkere Gliedmaßen: Wasser sorgt für Auftrieb, sodass Landtiere stärkere Gliedmaßen und Skelettstrukturen benötigten, um ihr Gewicht zu unterstützen und sich effizient an Land zu bewegen.
* Brustkäfig: Entwickelt, um innere Organe zu schützen, da Landtiere nicht mehr durch den Auftrieb des Wassers unterstützt wurden.
* Gelenke: Komplexere und mobile Gelenke für eine größere Flexibilität bei der Fortbewegung.
Atemanpassungen:
* Lungen: Entwickelt, um Sauerstoff aus der Luft zu extrahieren und Kiemen zu ersetzen, die in der Luft ineffizient sind.
* Membran: Muskeln, der beim Atmen hilft, indem die Lunge erweitert wird, eine wichtige Innovation für eine effiziente Luftatmung.
Zirkulationsanpassungen:
* Herz mit vier Kammer: Dies ermöglicht eine getrennte Zirkulation von sauerstoffhaltigem und deoxygeniertem Blut, was eine größere Effizienz für die Bereitstellung von Sauerstoff in das Gewebe und das Entfernen von Kohlendioxid bietet.
* Effiziente Blutgefäße: Netzwerk von Blutgefäßen mit dickeren Wänden und größerem Druck, das Blut effektiv gegen die Schwerkraft zu zirkulieren.
sensorische Anpassungen:
* Ohren: Entwickelt, um Schallvibrationen in Luft zu erkennen und seitlich in Wasser verwendete laterale Leitungen zu ersetzen.
* Augen: Angepasst für das Sehen in Luft, einschließlich Merkmalen wie Augenlider und Tränendrüsen.
* Geruch und Geschmack: Stärker entwickelter Geruchs und Geschmack, um Nahrung zu finden und in ihrer Umgebung zu navigieren.
reproduktive Anpassungen:
* interne Befruchtung: Essentiell für die Reproduktion an Land, schützt Eier vor dem Austrocknen.
* Amniotika -Ei: Wasserdichtes Ei mit einer Hülle und inneren Membranen, die eine in sich geschlossene Umgebung für die Entwicklung von Embryonen bietet.
Andere Anpassungen:
* Haut: Entwickelte eine dickere Haut, um Dehydration zu verhindern und vor Verletzungen zu schützen.
* Wasserschutz: Spezialisierte Nieren- und Ausscheidungsmechanismen zur Erhaltung von Wasser, entscheidend in einer trockenen Umgebung.
Wichtiger Hinweis: Diese Anpassungen haben sich nicht alle auf einmal entwickelt. Der Übergang von Wasser zu Land war ein allmählicher Prozess über Millionen von Jahren, wobei verschiedene Gruppen von Wirbeltieren zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Anpassungen entwickelten. Einige Anpassungen entstanden früher als andere, und einige Gruppen von Wirbeltieren behielten bestimmte aquatische Merkmale, auch nachdem sie an Land basiert.