1. Physische Abwehr: Dies sind strukturelle Merkmale, die Tieren helfen, Raubtiere zu vermeiden. Beispiele sind:
* Tarnung: Mischen Sie sich in die Umwelt ein, machen Sie es den Raubtieren schwieriger, sie zu erkennen.
* Rüstung: Harte Muscheln, Skalen oder Stacheln, die das Tier vor Angriffen schützen.
* Größe: Groß oder klein zu sein kann Raubtiere abschrecken.
* Färbung: Leuchtende Farben können Gefahren oder Toxizität signalisieren und die Raubtiere warnen, sich fernzuhalten.
2. Verhaltensabwehr: Dies sind Aktionen, die Tiere ergreifen, um eine Prädation zu vermeiden. Beispiele sind:
* tot spielen: Vorgeben, tot zu sein, um Raubtiere zu täuschen.
* weglaufen: Flucht vor Raubtieren durch Laufen, Fliegen oder Schwimmen.
* Versteck: Suche nach Schutz in Höhlen, Dens oder anderen sicheren Orten.
* Mobbing: Eine Gruppe von Tieren greift ein Raubtier zusammen, um ihn oft abzulenken oder wegzufahren.
* Mimikry: Aussehen oder sich wie ein anderes Tier aussehen, das gefährlich oder unangenehm ist, um Raubtiere zu schützen.