Hier ist der Grund:
* Klima: Biome sind groß angelegte Ökosysteme, die durch unterschiedliche Klimamuster gekennzeichnet sind, einschließlich Temperatur, Niederschlag und Luftfeuchtigkeit. Diese Faktoren beeinflussen direkt die Arten von Pflanzen, die in einem Biom wachsen können, was wiederum die Arten von Tieren bestimmt, die dort überleben können.
* Vegetation: Das dominante Pflanzenleben in einem Biom ist ein Schlüsselfaktor für die Definition. Zum Beispiel wird ein Regenwald durch seine dichten, aufstrebenden Bäume definiert, während eine Wüste durch ihre spärliche, dürresresistente Vegetation definiert wird.
* Tiere: Während Tiere ein wichtiger Bestandteil eines Bioms sind, wird ihre Anwesenheit weitgehend durch die Verfügbarkeit von Nahrung und Unterkunft bestimmt, die beide direkt mit dem Klima und der Vegetation zusammenhängen.
Daher sind tierische Populationen eher eine Folge des Klimas und der Vegetation als ein definierender Faktor selbst.