1. Strukturelle Unterstützung:
* Der Femur fungiert als Hauptgewichts-Knochen des Hinterbeins, das das gesamte Körpergewicht der Kuh während des Stehens, Gehens und Laufens stützt.
2. Fortbewegung:
* Es verbindet die Hüftgelenke mit der Kniegelenk und ermöglicht die Flexion, Ausdehnung und Drehung des Hinterbeins.
* Dies ermöglicht es der Kuh, zu laufen, zu laufen, zu springen und effizient zu bewegen.
3. Muskelanschluss:
* Der Femur liefert Befestigungspunkte für zahlreiche Muskeln, einschließlich des leistungsstarken quadrizeps , die das Bein verlängern, und die siehne Muskeln, die das Bein biegen.
* Diese Muskeln tragen zu den mächtigen Hinterbeinbewegungen der Kuh bei.
4. Blutzellenproduktion:
* Wie alle Knochen enthält der Femur Knochenmark , was für die Herstellung von roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen verantwortlich ist.
5. Mineralspeicher:
* Der Femur dient als Calcium Reservoir Lagern und Freisetzung von Kalzium nach Bedarf zur Aufrechterhaltung der Knochengesundheit und anderer Körperfunktionen.
Zusammenfassend ist der Femur ein wichtiger Knochen in der Anatomie einer Kuh, die strukturelle Unterstützung bietet, die Fortbewegung ermöglicht, Muskelbefestigung, Teilnahme an der Blutzellenproduktion und als Mineralspeicherort ermöglicht.