1. Aufblähen:
* kostenloses Gasbläher: Dies wird durch eine Ansammlung von Gas im Pansen (das erste Magenfach) verursacht. Es kann durch das Essen großer Mengen üppiger, schnell fermentierender Futter, Hülsenfrüchte oder Körner ausgelöst werden.
* schaumiges Aufblähen: Dies tritt auf, wenn sich im Pansen eine stabile Schaumschicht bildet, die Gas fängt und deren Freisetzung verhindert. Es kann durch das Essen bestimmter Arten von Futtermitteln wie Alfalfa, Klee oder Nasskorn verursacht werden, insbesondere wenn die Kuh gestresst ist oder ein kompromittiertes Verdauungssystem hat.
2. Hardware -Krankheit:
* Wenn eine Kuh scharfe Metallgegenstände wie Nägel, Schrauben oder Draht aufnimmt, können diese das Pansen oder das Retikulum (zweiter Magenfach) durchstechen, was zu Entzündungen, Gasaufbau und Schwellung führt.
3. Pansenimpaktion:
* Dies tritt auf, wenn Nahrungsmaterial im Pansen steckt und normale Verdauungsprozesse verhindert. Es kann durch das Essen großer Mengen trockener, faseriger Futter, Wassermangel oder unzureichendes Kauen verursacht werden.
4. Traumatische Retikulitis:
* Auch als "Hardware -Krankheit" bezeichnet, geschieht dies, wenn ein scharfes Objekt in das Retikulum eindringt und Entzündungen und mögliche Infektionen verursacht.
5. Abomasale Verschiebung:
* Das Abomasum (viertes Magenkompartiment) kann sich verdrehen oder verdrehen, was zu Gasaufbau und Schwellung führt. Dies ist häufig mit Ernährungsveränderungen, Stress oder Schwangerschaft verbunden.
6. Peritonitis:
* Dies ist eine Entzündung der Auskleidung des Bauches, die durch Infektionen, Trauma oder Komplikationen aus anderen Verdauungsproblemen verursacht werden kann.
7. Andere Ursachen:
* Verstopfung: Schwere Verstopfung kann dazu führen, dass der Pansen anschwillt.
* Parasiten: Bestimmte Parasiten können Verdauungsstörungen und Schwellungen verursachen.
* Schwangerschaft: Wenn eine Kuh in der Schwangerschaft voranschreitet, kann die Gebärmutter das Verdauungssystem drücken und Unbehagen und Blähungen verursachen.
Zeichen eines geschwollenen Magens:
* Distanzierter Bauch
* Schwierigkeiten beim Atmen
* Appetitverlust
* Unruhe
* Grunzen oder Brülling
* Schmerzen beim Abtasten
* Blähung (sichtbar im Bereich des Pansens)
Wichtiger Hinweis: Ein geschwollener Magen in einer Kuh ist eine ernsthafte Situation, die sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Frühe Diagnose und Behandlung können das Ergebnis erheblich verbessern.