Was essen Filterfutterhäuschen im Ozean am meisten?

Filterfutterhäuschen im Ozean essen eine Vielzahl kleiner Organismen, aber ihre Ernährung hängt weitgehend von ihrer Größe und dem Ort ab, wo sie leben. Hier ist eine Aufschlüsselung:

* Plankton: Dies ist die Hauptnahrungsquelle für die meisten Filterfuttermittel. Plankton umfasst winzige Organismen wie Phytoplankton (Algen), Zooplankton (kleine Tiere) und Bakterien.

* detritus: Dies bezieht sich auf verfallende organische Substanz wie tote Pflanzen und Tiere. Viele Filterfuttermittel, insbesondere diejenigen, die auf dem Meeresboden leben, verlassen sich auf Detritus als Nahrungsquelle.

* Andere kleine Organismen: Abhängig von der Größe und der Art des Filters des Filterfutters können sie auch kleine Krebstiere, Larven und sogar sehr kleine Fische konsumieren.

Beispiele für Filterfuttermittel und deren Diäten:

* Baleen Wale: Diese massiven Kreaturen ernähren sich von großen Mengen an Krill, kleinen Krebstieren und anderen Plankton.

* Whaleshark: Dieser größte Fisch der Welt ist ein Filterfuttermittel, der hauptsächlich Plankton isst, einschließlich Copepods, Krill und Fischlarven.

* Buckelwale: Diese Wale ernähren sich hauptsächlich von Krill und anderen kleinen Organismen, wobei ihre Bartenplatten das Wasser filtern.

* bivalve mollusks (Muscheln, Muscheln, Austern): Diese Tiere filtern Wasser durch ihre Kiemen und erfassen Phytoplankton, Zooplankton und Detritus.

* Barnacles: Diese kleinen Krebstiere befestigen sich an Oberflächen und filtern Wasser durch ihre federrückenden Beine und fangen winziges Plankton.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Filterfutterhäuse in ihrer Ernährung sehr spezifisch sein können, während andere opportunistischer sind. Die Verfügbarkeit von Lebensmitteln spielt auch eine Rolle bei dem, was sie essen.