* Hohlprotokolle: Diese bieten Schutz vor den Elementen und potenziellen Raubtieren.
* Felsspalten: Ähnlich wie mit hohlen Protokollen bieten diese Schutz und Verschleierung.
* dichte Vegetation: Dicke Büsche und Unterholz können Deckung und Sicherheit bieten.
* unterirdische Höhlen: Obwohl sie nicht ihre bevorzugten Schlafplatz haben, können sie vorhandene Höhlen verwenden, die von anderen Tieren verlassen wurden.
Im Wesentlichen schläft ein tasmanischer Teufel überall, wo er sich sicher und geschützt fühlt, und priorisiert die Sicherheit vor einer bestimmten Art von Schlafort.