Primaten bestellen:
* Unterordnung Strepsirrhini: Diese Primaten gelten als "primitiver" und haben Merkmale wie eine nasse Nase, einen Zahnkamm und oft eine "Pflegeklaue".
* Infraorder Lemuriformes: Nur in Madagaskar gefunden. Enthält Lemurs, Sifakas und Indris.
* Infraorder Lorissiformes: Gefunden in Afrika und Asien. Beinhaltet Loris, Galagos (Buschbabys) und Pottos.
* Unterordnung Haplorhini: Diese Gruppe umfasst die fortschrittlicheren Primaten, die typischerweise eine trockene Nase, ein größeres Verhältnis von Gehirn zu Körper und ein höheres Maß an sozialer Komplexität haben.
* Infraorder Tarsiiformes: Kleine, nächtliche Primaten mit großen Augen und außergewöhnlichen Sprungfähigkeiten. Nur eine Familie, Tarsiidae, mit mehreren Arten in Südostasien.
* Infraorder Simiiformes: Beinhaltet Affen und Affen.
* Parurorder Platyrrhini (Neue Weltaffen): Gefunden in Mittel- und Südamerika. Gekennzeichnet durch gegründete Schwänze (Greifschwänze) in den meisten Arten. Beispiele sind Marmosets, Tamarine, Kapuzineraffen und Spinnenaffen.
* Parurorder Catarrhini (Alte Weltmähne und Affen): Gefunden in Afrika und Asien. Mangelnd angerensige Schwänze, haben ein nach unten gerichtetes Nasenloch und typischerweise größere Körpergröße als neue Weltaffen.
* Superfamilie CercopitheCoidea: Old World Monkeys mit einer Vielzahl von Größen und sozialen Strukturen. Beinhaltet Paviane, Makaken, Colobus -Affen und Vervet -Affen.
* Superfamilie Hominoidea: Affen, einschließlich Gibbons, Orang -Utans, Gorillas, Schimpansen und Menschen.
Wichtige Hinweise:
* Klassifizierung entwickelt sich: Die Klassifizierung von Primaten wird ständig auf der Grundlage neuer genetischer und anatomischer Beweise aktualisiert.
* Viele Arten: Es gibt über 400 Primatenarten mit jeweils einzigartigen Anpassungen und Verhaltensweisen.
* Erhaltung: Viele Primatenarten sind aufgrund von Verlust, Jagd und dem illegalen Handel mit Haustieren gefährdet.
Diese Aufschlüsselung bietet einen breiten Überblick. Wenn Sie an bestimmten Arten von Primaten interessiert sind, können Sie online oder in wissenschaftlicher Literatur nach detaillierteren Informationen suchen.