Hier ist der Grund:
* verschiedene Kategorien: "Medium" kann für verschiedene Tierkategorien (z. B. Insekten gegen Säugetiere) unterschiedlich interpretiert werden. Ein mittelgroßes Insekt wäre im Vergleich zu einem mittelgroßen Säugetier winzig.
* Vieler Größenbereich: In jeder Kategorie gibt es eine große Auswahl an Größen. Ein mittelgroßer Hund könnte viel kleiner sein als ein mittelgroßes Pferd.
* Subjektivität: Was eine Person als "Medium" betrachtet, könnte eine andere als "klein" oder "groß" betrachten.
Anstatt nach dem "mittelgroßen" Tier zu suchen, ist es hilfreicher zu berücksichtigen:
* Welche spezifische Kategorie interessiert Sie: Denken Sie über Säugetiere, Vögel, Fische, Insekten nach?
* Welchen Größenbereich betrachten Sie "Medium": Suchen Sie etwas kleineres als ein Pferd, aber größer als eine Katze?
Sobald Sie Ihre Kriterien definiert haben, können Sie die erstaunliche Vielfalt der Tiere untersuchen, die in diese Größenbereich passen!