Ähnlichkeit eines harmlosen Tieres mit einem schädlichen Tier?

Sie beschreiben ein faszinierendes Phänomen in der Natur namens Mimikry . Es gibt zwei Hauptarten von Mimikry, die für Ihre Frage relevant sind:

1. Batsian Mimicry: Hier entwickelt sich eine harmlose Spezies zu einer schädlichen. Die harmlosen Nachahmung von Vorteilen, indem sie Raubtiere abschrecken, die gelernt haben, das gefährliche Modell zu vermeiden.

* Beispiel: Der Vizekönig -Schmetterling ahmt den Monarch -Schmetterling nach. Monarchen sind für Vögel giftig, während Vizekönigs dies nicht tun. Vögel, die gelernt haben, Monarchen zu vermeiden, werden auch Vizekönigs vermeiden.

2. Müllerian Mimikry: Hier entwickeln sich zwei oder schädlichere Arten, um sich gegenseitig zu ähneln. Dies profitiert beide Arten, weil Raubtiere lernen, sie schneller zu vermeiden, mit weniger Opfern.

* Beispiel: Mehrere Arten von giftigen Wespen haben ähnliche schwarze und gelbe Streifen. Diese gemeinsame Warnfärbung macht Raubtiere häufiger, sie alle zu vermeiden, auch wenn sie noch nicht auf jede bestimmte Art getroffen wurden.

Warum passiert das?

Die Evolution wird durch natürliche Selektion angetrieben. Personen, die besser für ihre Umwelt geeignet sind, überleben und reproduzieren sich eher und geben ihre vorteilhaften Eigenschaften weiter. Bei Mimikry hilft die Ähnlichkeit mit einem gefährlichen Tier dazu, dass die Mimik Begegnungen mit Raubtieren überlebt. Dies gibt ihnen eine bessere Chance, sich zu reproduzieren und das Überleben ihrer Gene zu gewährleisten.

Beispiele für harmlose Tiere, die schädliche Tiere ähneln:

* Hoverflies: Diese harmlosen Fliegen imitieren das Aussehen von Wespen mit schwarzen und gelben Streifen.

* harmlose Schlangen: Einige nicht günstige Schlangen imitieren die Färbung und Muster von giftigen Schlangen.

* Vizekönig Schmetterlinge: Wie bereits erwähnt, imitieren diese Schmetterlinge Monarch -Schmetterlinge, die giftig sind.

* Blumenmantises: Diese Insekten ähneln Blumen, um ahnungslose Beute zu locken.

Mimikry ist ein schönes Beispiel für die komplizierten Beziehungen und Anpassungen in der Natur. Es ist ein Beweis für die Kraft der Evolution, Arten auf erstaunliche Weise zu formen.