weidebasierte Systeme:
* Beweidung: Dies ist der häufigste und natürlichste Weg, um Rinder zu füttern. Sie grasen auf Gräsern, Hülsenfrüchten und anderen Weiden. Dies bietet eine ausgewogene Ernährung und Bewegung.
* Weide mit Nahrungsergänzungsmitteln: Oft werden Rinder mit Getreide (Mais, Gerste usw.) oder anderen Futtermitteln ergänzt, um ihren Ernährungsbedürfnissen zu decken, insbesondere in Zeiten mit begrenztem Weidenwachstum.
Begrenzte Fütterungssysteme:
* Feedlots: Dies beinhaltet intensiv Rinder in engen Bereichen, oft mit einer hohen Korndiät. Diese Methode wird verwendet, um Rinder schnell zum Schlachten zu mästen.
* Feedlot -Diät: Feedlot -Diäten bestehen typischerweise aus:
* Körner: Mais ist am häufigsten, aber auch Gerste, Hafer und Sorghum werden verwendet.
* Nebenprodukte: Dazu gehören Distillerkörner, Sojabohnenmahlzeiten und Baumwollsamenmehl, die Eiweiß und andere Nährstoffe liefern.
* Futter: Diese verleihen der Ernährung Roughage, Ballaststoffe und Masse.
* Additive: Vitamine, Mineralien und Antibiotika werden häufig hinzugefügt, um eine optimale Gesundheit und Wachstum zu gewährleisten.
Andere Fütterungsmethoden:
* Milchvieh -Nebenprodukte: Rinder werden manchmal Nebenprodukte aus der Milchindustrie wie Molke und Käse gefüttert.
* Andere Futter: Heu, Silage und andere Futtermittel können verwendet werden, um die Weide zu ergänzen oder eine vollständige Futterquelle in Bereichen mit begrenzter Beweidung bereitzustellen.
Faktoren, die die Ernährung beeinflussen:
* Alter: Junge Kälber benötigen unterschiedliche Nährstoffe als reife Kühe.
* Rasse: Einige Rassen sind bekannt für ihre Effizienz bei der Umwandlung von Futter in Fleisch, während andere besser für die Beweidung geeignet sind.
* beabsichtigte Verwendung: Rinder, die zum Schlachten aufgewachsen sind, werden unterschiedlich gefüttert als für die Zucht.
* Jahreszeit: Die Verfügbarkeit von Weide und Futter hängt von der Saison ab.
* Klima: Rinder in verschiedenen Klimazonen können unterschiedliche Ernährungsanforderungen haben.
Ethische Überlegungen:
* Antibiotika -Verwendung: Die Verwendung von Antibiotika in Feedlots ist ein kontroverses Thema, da es zur Antibiotikaresistenz beitragen kann.
* Tierschutz: Rinder in begrenzten Fütterungssystemen können Stress- und Gesundheitsprobleme aufweisen, was sich auf ihr Wohlergehen auswirken kann.
nachhaltige Praktiken:
* Rotationsweide: Dieses System hilft, die Gesundheit der Boden zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu verringern.
* Weideverwaltung: Das ordnungsgemäße Weidenmanagement kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass es ausreichend Futter für Rinder gibt und die Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln minimiert.
* Alternative Feedstuffs: Die Landwirte untersuchen neue und nachhaltige Futtermittel wie Algen und Insektenlarven, um die Abhängigkeit von traditionellen Futterquellen zu verringern.
Die spezifischen Fütterungsmethoden und -diäten, die für Rinder mit Rindern verwendet werden, variieren stark von Faktoren wie Standort, Klima und Produktionspraktiken. Die oben beschriebenen allgemeinen Prinzipien bieten jedoch einen Rahmen, um zu verstehen, wie Rinder mit Rinder gefüttert werden.