1. Körpertemperatur aufrechterhalten:
* Homöostase: Tiere können in einem engen Bereich von Körpertemperaturen überleben und gedeihen. Dies ist als Homöostase bekannt. Wärme hilft ihnen, dieses interne Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
* Stoffwechselreaktionen: Chemische Reaktionen, die die Körper eines Tieres in einem bestimmten Temperaturbereich am besten auswirken. Wärme hilft, diese Reaktionen mit der richtigen Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
* Enzymaktivität: Enzyme, die wesentliche Proteine für verschiedene Körperfunktionen sind, arbeiten bei bestimmten Temperaturen optimal. Wärme hilft sicherzustellen, dass diese Enzyme richtig funktionieren.
* Muskelfunktion: Muskelkontraktion und Relaxation, die für die Bewegung wesentlich sind, erfordern einen bestimmten Temperaturbereich.
2. Physiologische Funktionen:
* Verdauung: Wärme beschleunigt die Verdauung und erleichtert es den Tieren, Nährstoffe zu absorbieren.
* Zirkulation: Wärme hilft dem Blutfluss effizienter und liefert Sauerstoff und Nährstoffe im gesamten Körper.
* Immunsystem: Ein warmer Körper ist besser gerüstet, um Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen.
3. Allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden:
* Wachstum und Entwicklung: Wärme ist für das Wachstum und die Entwicklung junger Tiere von wesentlicher Bedeutung.
* Reproduktion: Viele Tiere brauchen warme Temperaturen für eine erfolgreiche Zucht und Eierkubation.
* Überleben in kalten Umgebungen: Tiere, die in kalten Klimazonen leben, brauchen Wärme, um die harten Bedingungen zu überleben. Dies wird durch verschiedene Anpassungen wie dickes Fell, Fettschichten, Winterschlaf und Migration erreicht.
Kurz gesagt, Wärme ist für die richtige Funktionsweise von Tieren, die gesund bleiben und überleben.