Welche Tiere ernähren die Jungen?

Viele Tiere füttern ihre Jungen! Dies nennt man Elternpflege und es ist ein sehr häufiges Verhalten im Tierreich. Hier sind einige Beispiele für Tiere, die ihre Jungen füttern:

Säugetiere:

* Menschen: Mütter versorgen Milch durch das Stillen.

* Hunde: Mütter pflegen ihre Welpen mit Milch.

* Katzen: Mütter pflegen ihre Kätzchen mit Milch.

* Bären: Mütter pflegen ihre Jungen mit Milch.

* Wale: Mütter pflegen ihre Kälber mit Milch.

* Kangaroos: Mütter pflegen ihre Joeys in einem Beutel.

Vögel:

* Robins: Eltern bringen Würmer und Insekten in ihre Küken im Nest.

* Hawks: Eltern bringen kleine Säugetiere, Reptilien und Vögel zu ihren Küken.

* Eulen: Eltern bringen Nagetiere und andere kleine Beute zu ihren Owlets.

* Penguine: Eltern bringen Fisch und Krill zurück zu ihren Küken.

Fisch:

* cichliden: Einige Arten von Cichliden tragen ihre Jungen in ihrem Mund, bis sie sich selbst schützen können.

* Seepferde: Männer tragen die Eier in einem Beutel und kümmern sich um die Jungen, nachdem sie schlüpfen.

Insekten:

* Bienen: Königinbienen legen Eier und Arbeiterbienen füttern die Larven mit Pollen und Nektar.

* Ameisen: Arbeiterameisen ernähren die Larven mit Nahrung, die aus der Kolonie gesammelt wurden.

Reptilien:

* Krokodile: Mütter bewachen ihre Nester und tragen manchmal Jung im Mund.

* Eidechsen: Einige Eidechsenarten bringen ihre Jungen Nahrung.

Andere:

* Spinnen: Einige Spinnenarten sorgen für ihre Spinnenlinge.

* octopus: Mütter bewachen ihre Eier und sterben kurz nach dem Schlüpfen.

Dies ist nur eine kleine Stichprobe der vielen Tiere, die ihre Jungen füttern. Es gibt viel mehr Arten, die sich mit diesem Verhalten einlassen, und es gibt auch viele verschiedene Möglichkeiten, wie Tiere ihre Jungen füttern.