Hier ist der Grund:
* Fleisch: Meereskühe waren groß, langsam und relativ leicht zu jagen. Ihr Fleisch war eine wertvolle Lebensmittelquelle für die Menschen, die auf den Inseln lebten, wo sie gefunden wurden.
* Blubber: Die dicke Blubberschicht der Meereskuh bot eine reichhaltige Ölquelle, die zum Kraftstoff und Kochen verwendet werden konnte.
Leider führte diese Jagd in Kombination mit der Unfähigkeit des Tieres, sich schnell zu reproduzieren, innerhalb weniger Jahrzehnte nach seiner Entdeckung durch die Europäer zum Aussterben der Steller.