Hier ist ein bisschen mehr Details:
* Pflanzen: Obwohl sie kein komplexes Immunsystem wie Tiere haben, besitzen Pflanzen ein ausgefeiltes Netzwerk von Abwehrkräften. Dazu gehören:
* Physikalische Barrieren: Harte Zellwände und wachsartige Nagelhaut dienen als Hindernisse.
* Chemische Abwehrkräfte: Pflanzen produzieren Toxine, Enzyme und antimikrobielle Verbindungen, um Krankheitserreger abzutöten oder zu hemmen.
* überempfindliche Antwort: Dies beinhaltet den programmierten Zelltod um die Infektionsstelle und verhindert, dass sich der Erreger ausbreitet.
* systemisch erworbener Widerstand (SAR): Dies beinhaltet einen Signalweg, der von einem Erreger ausgelöst wird, der die Resistenz in der gesamten Anlage verbessert.
* Tiere: Tiere haben ein aufwändigeres Immunsystem mit zwei Hauptästen:
* angeborene Immunität: Dies ist die erste Verteidigungslinie, einschließlich physikalischer Barrieren wie Haut, Schleimhäute und antimikrobiellen Proteinen.
* Adaptive Immunität: Dies ist eine spezifischere und leistungsfähigere Reaktion. Es umfasst spezielle Zellen wie Lymphozyten, die auf spezifische Krankheitserreger abzielen und das Gedächtnis für zukünftige Begegnungen entwickeln.
Während sich die Besonderheiten ihrer Immunsysteme unterscheiden, verwenden sowohl Pflanzen als auch Tiere eine Kombination aus physikalischen Barrieren, chemischen Abwehrkräften und zellulären Reaktionen, um Krankheitserreger zu bekämpfen und gesund zu bleiben.