Klassifizierung der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft kann je nach den verwendeten Kriterien auf verschiedene Weise eingestuft werden. Hier sind einige gemeinsame Klassifizierungen:
nach Produktionstyp:
* Ernteproduktion: Konzentriert sich auf den Anbau von Pflanzen für Lebensmittel, Futtermittel, Ballaststoffe oder andere Zwecke. Dies beinhaltet verschiedene Typen wie:
* Müsli: Weizen, Reis, Mais usw.
* Hülsenfrüchte: Bohnen, Erbsen, Linsen usw.
* Obst und Gemüse: Äpfel, Orangen, Tomaten usw.
* Ölsaaten: Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen usw.
* Fasern: Baumwolle, Flachs, Jute usw.
* Viehproduktion: Konzentriert sich darauf, Tiere für Fleisch, Milch, Eier, Wolle oder andere Produkte aufzuziehen. Dies beinhaltet verschiedene Typen wie:
* Vieh: Rindfleisch und Milchprodukte
* Geflügel: Hühner, Truthähne, Enten usw.
* Schweine: Schweine
* Schaf: Wolle und Fleisch
* Ziegen: Milch und Fleisch
* Aquakultur: Konzentriert sich auf die Erhöhung von Wasserorganismen (Fische, Schalentiere, Algen) in kontrollierten Umgebungen.
* Gartenbau: Konzentriert sich auf den Anbau von Pflanzen für ästhetische Zwecke, einschließlich Blumen, Sträuchern, Bäumen und Zierpflanzen.
nach Maßstab:
* Kleinbauernlandwirtschaft: Farmen, die von kleinen Familien betrieben werden, oft mit begrenzten Ressourcen und Land.
* kommerzielle Landwirtschaft: Große Farmen mit spezialisierter Produktion und Fokus auf Marktverkäufe.
durch Intensität:
* Umfangreiche Landwirtschaft: Gekennzeichnet durch niedrige Inputs und niedrige Erträge, häufig in riesigen Gebieten praktiziert.
* Intensive Landwirtschaft: Gekennzeichnet durch hohe Inputs wie Düngemittel und Pestizide und hohe Erträge, typischerweise auf kleineren Bereichen.
nach Technologie:
* traditionelle Landwirtschaft: Verwendet traditionelle Methoden und Tools mit begrenztem Abhängigkeit von externen Eingaben.
* moderne Landwirtschaft: Beschäftigt fortschrittliche Technologien wie Präzisionszucht, Biotechnologie und Mechanisierung.
nach Nachhaltigkeit:
* nachhaltige Landwirtschaft: Ziel ist es, das ökologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, die Umweltauswirkungen zu minimieren und eine langfristige Lebensfähigkeit zu gewährleisten.
* organische Landwirtschaft: Schließt synthetische Düngemittel, Pestizide und gentechnisch veränderte Organismen (GVO) aus.
* Permakultur: Konzentriert sich darauf, natürliche Ökosysteme nachzuahmen und selbsttragende Systeme zu schaffen.
nach geografischer Lage:
* tropische Landwirtschaft: Vor allem in Regionen mit warmen Klimazonen und hohen Niederschlägen gefunden.
* gemäßigte Landwirtschaft: Gefunden in Regionen mit moderaten Klimazonen und unterschiedlichen Jahreszeiten.
* aride und semi-aride Landwirtschaft: Passt sich an trockene Bedingungen mit begrenzten Niederschlägen an.
nach Wirtschaftssystem:
* Subsistenzlandwirtschaft: Produktion hauptsächlich zum eigenen Verbrauch des Landwirts.
* kommerzielle Landwirtschaft: Produktion in erster Linie zum Verkauf auf dem Markt.
von Eigentum:
* Privatbesitz: Land im Besitz von Einzelpersonen oder Unternehmen.
* Kollektivbesitz: Land im Besitz von Gruppen oder Gemeinschaften.
* Staatsbesitz: Land, das der Regierung gehört.
Diese Klassifikationen schließen sich nicht gegenseitig aus, und viele Farmen können in mehrere Kategorien fallen. Das Verständnis dieser Klassifikationen hilft uns, die Vielfalt und die Herausforderungen des Agrarsektors besser zu analysieren und zu verstehen.