1. Effiziente Verdauung von Cellulose:
* Wiederkäuer verfügen über ein spezialisiertes Verdauungssystem, um Cellulose, die Hauptkomponente von Pflanzenzellwänden, abzubauen. Menschen und den meisten anderen Tieren fehlen die Enzyme, um Cellulose zu verdauen.
* Multi-Chambered-Magen: Wiederkäuer haben einen Magen mit vier Kammer:Pansen, Retikulum, Omasum und Abomasum.
* mikrobielle Fermentation: Das Pansen und Reticulum beherbergen eine vielfältige Gemeinschaft von Mikroben (Bakterien, Pilze und Protozoen), die Cellulose in flüchtige Fettsäuren (VFAs) zerlegen, die das Tier aufnehmen und für Energie aufnehmen kann.
* Regurgitation und Wiederholung: Wiederkäuern erfassen die teilweise verdaute Nahrung (CUD) zurück in den Mund, um sie wieder zu besprechen, die Oberfläche zu erhöhen und den mikrobiellen Abbau zu unterstützen.
2. Anpassung an minderwertige Lebensmittel:
* Wiederkäuer weiden aus minderwertigen Nahrungsmitteln wie Gras, Heu und anderen Faserpflanzen.
* Die Fähigkeit, Cellulose abzubauen, ermöglicht es ihnen, in Umgebungen zu gedeihen, in denen andere Pflanzenfresser zu kämpfen haben.
3. Energieeinsparung:
* Das Wiederkäuen ist ein langsamer Prozess, der es dem Tier ermöglicht, weniger Zeit zu weiden und mehr Zeit auszuruhen oder andere Aktivitäten zu betreiben.
* Die durch mikrobiellen Fermentation erzeugten VFAs sind eine hocheffiziente Energiequelle.
4. Ernährungsvorteile:
* Der mikrobielle Abbau von Cellulose erzeugt nicht nur Energie, sondern erzeugt auch wesentliche Nährstoffe wie Vitamine, Aminosäuren und Fettsäuren.
* Diese Nährstoffe werden vom Tier im Dünndarm absorbiert.
Beispiele für Wiederkäuer:
* Vieh
* Schaf
* Ziegen
* Reh
* Giraffen
* Bison
* Kamele
Zusammenfassend ist das Wiederkäuen eine komplexe, aber hochwirksame Verdauungsstrategie, die es bestimmten Tieren ermöglicht, maximale Ernährung aus einer an Zellulose reichhaltigen Ernährung zu extrahieren. Es hat es ermöglicht, Wiederkäuer in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen und ökologisch wichtige Pflanzenfresser zu werden.