nach Produkttyp:
* Zuschneiden: Konzentriert sich auf den Anbau von Pflanzen für Lebensmittel, Ballaststoffe, Biokraftstoffe oder andere Produkte.
* Vieh: Erhöht Tiere für Nahrung, Ballaststoffe oder andere Produkte.
* gemischte Landwirtschaft: Kombiniert sowohl die Anbaus und die Viehproduktion.
nach Maßstab:
* kleines Maßstab: Gekennzeichnet durch niedrige Input- und arbeitsintensive Methoden, typischerweise in Familienbesitz und betrieben.
* Mittelstufe: Verwendet mehr Input und Technologie als kleine Farmen, aber immer noch in Familienbesitz und betrieben.
* groß angelegt: Stark mechanisiert und auf spezialisierte Inputs angewiesen, die häufig von Unternehmen oder Personen mit erheblichem Kapital gehören.
nach Produktionssystem:
* konventionell: Stützt sich auf chemische Düngemittel, Pestizide und gentechnisch veränderte Organismen (GVO).
* Organic: Befolgt strenge Richtlinien für organische Landwirtschaftspraktiken und verbietet die Verwendung von synthetischen Düngemitteln, Pestiziden und GVO.
* nachhaltig: Betont Umweltverwaltung und Ressourcenschutz und beinhaltet häufig Praktiken aus organischen Landwirtschaft und anderen umweltfreundlichen Methoden.
nach Ort:
* Intensive Landwirtschaft: Hochrangige Produktion in kleinen Landgebieten, die häufig in dicht besiedelten Gebieten enthalten sind.
* Umfangreiche Landwirtschaft: Große Produktion mit niedrigeren Erträgen pro Landeinheit, die in Gebieten mit reichlich Land üblich sind.
nach Managementansatz:
* konventionell: Konzentriert sich auf die Maximierung der Erträge und Gewinne und nutzt häufig Industrieanbautechniken.
* Agroekologie: Betont ökologische Prinzipien, biologische Vielfalt und Ökosystemdienste.
* Regenerativ: Ziel ist es, die Bodengesundheit zu verbessern und die Belastbarkeit im landwirtschaftlichen System aufzubauen.
nach Technologie:
* Präzisionslandwirtschaft: Verwendet Technologie, um die landwirtschaftlichen Praktiken wie GPS-gesteuerte Geräte, Drohnen und Sensornetzwerke zu optimieren.
* vertikale Landwirtschaft: Wachsende Pflanzen in gestapelten Schichten in kontrollierten Umgebungen, typischerweise in städtischen Gebieten.
* Hydroponik: Anbau von Pflanzen ohne Boden unter Verwendung von nährstoffreichen Wasserlösungen.
von Eigentum:
* Familienfarmen: Im Besitz einer Familie und betrieben, oft über Generationen weitergegeben.
* Unternehmensfarmen: Im Besitz von Unternehmen, oft größer und mechanisierter.
* Community unterstützte Landwirtschaft (CSA): Mitglieder zahlen im Voraus eine Gebühr für einen Anteil der Produkte der Farm.
Dies ist nur ein breiter Überblick. Die Klassifizierung der Landwirtschaft kann in Abhängigkeit von den verwendeten Kriterien weiter in spezifischere Kategorien unterteilt werden.