Wie werden Tiere Excint?

Es ist wichtig zu sein, dass "Excint" kein Wort ist. Das richtige Wort ist "ausgestorben".

Die Tiere werden aus verschiedenen Gründen ausgestorben, aber viele dieser Gründe werden direkt oder indirekt von Menschen verursacht:

1. Verlust und Verschlechterung des Lebensraums:

* Entwaldung: Das Löschen von Wäldern für Landwirtschaft, Protokollierung und Stadtentwicklung zerstört die Häuser und Nahrungsquellen unzähliger Arten.

* Verschmutzung: Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung können Tiere vergiften oder ihre Ökosysteme stören.

* Klimawandel: Steigende Temperaturen, wechselnde Wettermuster und extreme Wetterereignisse können Ökosysteme stören und Tiere zum Migrieren oder Sterben zwingen.

2. Overexploitation:

* Jagd und Fischen: Nicht nachhaltige Jagd- oder Angelpraktiken können die Bevölkerung dezimieren.

* Wilderei: Die illegale Jagd nach Wildtierprodukten wie Elfenbein oder Fell kann Tiere zum Aussterben antreiben.

* Handel mit exotischen Haustieren: Die Erfassung und Verkauf von Wildtieren für Haustiere kann verheerende Auswirkungen auf die Wildpopulationen haben.

3. Invasive Arten:

* eingeführte Arten: Nicht einheimische Arten können einheimische Tiere für Nahrung und Ressourcen übertreffen oder sie zum Opfer bringen.

* Verbreitung von Krankheiten: Eingeführte Arten können Krankheiten tragen, die einheimische Populationen zerstören können.

4. Krankheit:

* Neue Krankheiten: Aufstrebende Krankheiten können für Tiere, die keine Immunität haben, besonders gefährlich sein.

* Verbreitung von Krankheiten: Menschen können durch Kontakt oder durch die Einführung infizierter Tiere Krankheiten auf wild lebende Tiere verbreiten.

5. Andere Faktoren:

* Naturkatastrophen: Waldbrände, Überschwemmungen und Erdbeben können Ökosysteme stören und Massenabsterben verursachen.

* Wettbewerb: Arten, die in eine neue Umgebung eingeführt werden, können mit einheimischen Arten um Ressourcen konkurrieren.

Folgen des Aussterbens:

Das Aussterben hat schwerwiegende Folgen sowohl für die Umwelt als auch für den Menschen:

* Verlust der biologischen Vielfalt: Das Aussterben verringert die Vielfalt des Lebens auf der Erde, die negative Auswirkungen auf Ökosysteme und Dienstleistungen hat, die sie anbieten.

* Störung der Ökosysteme: Der Verlust einer Keystone -Art kann kaskadierende Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem haben.

* wirtschaftlicher Verlust: Viele Arten haben einen wirtschaftlichen Wert wie Nahrung, Medizin und Tourismus.

* Ethische Überlegungen: Viele Menschen glauben, dass Menschen eine moralische Verpflichtung haben, andere Arten vor Aussterben zu schützen.

Was können wir tun?

* unsere Auswirkungen auf die Umgebung verringern: Wir können unseren CO2 -Fußabdruck reduzieren, Wasser sparen und nachhaltige Produkte auswählen.

* Erhaltungsbemühungen unterstützen: Spenden Sie an Naturschutzorganisationen, melden Sie sich freiwillig an Ihre Zeit oder informieren Sie andere über die Bedeutung der biologischen Vielfalt.

* Treffen Sie verantwortungsbewusste Entscheidungen: Wählen Sie nachhaltige Meeresfrüchte, vermeiden Sie Produkte, die zum Verlust von Lebensräumen beitragen, und unterstützen Sie Unternehmen, die sich der Umweltverantwortung verpflichtet haben.

* Anwalt für Richtlinienänderungen: Unterstützen Sie Gesetze, die gefährdete Arten und ihre Lebensräume schützen.

Wir sind alle für die Zukunft der biologischen Vielfalt auf der Erde verantwortlich. Durch Maßnahmen können wir dazu beitragen, mehr Aussterben zu verhindern und sicherzustellen, dass zukünftige Generationen den Reichtum des Lebens auf unserem Planeten genießen können.