direkte Auswirkungen:
* Lebensraumzerstörung: Ölbohrungen und Pipeline -Konstruktionen zerstören Lebensräume für verschiedene Tiere. Dies umfasst das Clearing von Wäldern, störenden Feuchtgebieten und die Veränderung von Flussbetten, die sich direkt auf Arten wie Karibu, Bären und Lachs auswirken.
* Ölverschmutzungen: Während das Trans-Alaska-Pipeline-System einen starken Sicherheitsdatensatz hat, treten immer noch Verschüttungen auf. Ölverschmutzungen töten direkt Tiere, kontaminieren Wasserquellen und beschädigen Nahrungsquellen, betreffen Fische, Vögel, Meeressäugetiere und Landsäugetiere.
* Lärm und Störung: Bohr- und Pipeline -Operationen erzeugen signifikante Rauschen, störende Verhalten des Tieres, Migrationsmuster und Zuchtzyklen.
* Wasserverschmutzung: Bohr- und Raffinerienprozesse können Grundwasser und Oberflächenwasser mit giftigen Chemikalien kontaminieren, die sich auf Fische, Meeressäugetiere und Landtiere auswirken, die auf diese Wasserquellen angewiesen sind.
indirekte Auswirkungen:
* Klimawandel: Die Ölgewinnung und ihre Verwendung tragen zu Treibhausgasemissionen bei, die zum Klimawandel beitragen, was verschiedene Auswirkungen auf die Tierwelt in Alaska hat, vom Schmelzen von Permafrost bis hin zur Veränderung der Migrationsmuster und der Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln.
* Vergrößerter Zugang und Entwicklung: Die Ölgewinnung kann zu einer erhöhten menschlichen Aktivität in zuvor abgelegenen Gebieten führen, was zu einer Fragmentierung, Wilderei und der Einführung invasiver Arten der Lebensräume führt.
* Vergrößerter Verkehr und Versand: Der Transport von Öl durch Straßen-, Schienen- und Meeres -Seemandel erhöht die Verkehrs- und Schifffahrtsaktivitäten und erhöht das Risiko von Unfällen, Lärmbelastungen und Störungen der Tierwelt.
Spezifische Beispiele:
* karibu: Karibu -Migrationsrouten können durch die Ölinfrastruktur gestört werden, und ihre Kalbungsgebäude können durch Bohraktivitäten beschädigt werden.
* Lachs: Ölverschmutzungen und Wasserverunreinigungen können Lachspopulationen schädigen und sich auf ihre Brutstätten und das Gesamtüberleben auswirken.
* Seevögel: Ölverschmutzungen können bei Seevögeln eine weit verbreitete Sterblichkeit verursachen, und die Störung der Fischereigelände aufgrund der Ölförderung kann sich negativ auf ihre Nahrungsquellen auswirken.
* Marine Säugetiere: Ölverschmutzungen können Wale, Dichtungen und andere Meeressäugetiere schädigen, und Rauschverschmutzung kann ihre Kommunikation und Navigation stören.
Erhaltungsbemühungen:
Während die negativen Auswirkungen der Ölextraktion erheblich sind, werden Anstrengungen unternommen, um sie zu mildern:
* strengere Vorschriften: Die Umweltvorschriften zielen darauf ab, Verschüttungen und Zerstörungen des Lebensraums zu minimieren, einschließlich strengerer Sicherheitsstandards für Pipelines und Bohrvorgänge.
* Sanierung und Reinigung: Verschüttungsreaktionspläne und Aufräumarbeiten werden durchgeführt, um die Auswirkungen von Verschüttungen auf Wildtiere und Ökosysteme zu verringern.
* Erhaltungsprogramme: Organisationen und Agenturen arbeiten zum Schutz sensibler Lebensräume, zur Überwachung von Wildtierpopulationen und zum Verständnis der Auswirkungen der Ölgewinnung.
Schlussfolgerung:
Die Alaskaneröl -Extraktion hat unbestreitbar einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt und die Tiere, die es zu Hause nennen. Während die Anstrengungen unternommen werden, um diese Auswirkungen zu minimieren, bleiben die Herausforderungen komplex und das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz ist ein sensibles Thema.