therapeutische Verwendungen (allgemein akzeptiert):
* Behandlung von Krankheiten: Antibiotika sind für die Behandlung kranker Tiere unerlässlich, genau wie für den Menschen. Sie helfen, bakterielle Infektionen zu bekämpfen und Leiden und Tod zu verhindern. Beispiele sind die Behandlung von Lungenentzündung, Mastitis (Euterinfektion) und Durchfall.
* Vorbeugung von Krankheitsausbrüchen: Die Verwendung von Antibiotika bei möglichen Ausbrüchen kann dazu beitragen, dass sich eine Krankheit schnell durch eine Herde oder Herde ausbreitet.
nicht therapeutische Verwendungen (kontroverser):
* Wachstumsförderung: Dies ist der umstrittenste Gebrauch. Bestimmte Antibiotika können die Wachstumsrate erhöhen und die Effizienz bei Tieren ernähren, was bedeutet, dass sie bei weniger Nahrung schneller zunehmen. Diese Praxis ist jedoch mit dem Anstieg der Antibiotikaresistenz in Bakterien verbunden, was ein wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit darstellt.
* prophylaktische Verwendung: Gesunde Tiere Antibiotika geben, um Krankheiten zu verhindern, insbesondere unter überfüllten, stressigen Erkrankungen. Dies wird als "subtherapeutische" Verwendung angesehen, da die Antibiotika-Dosis häufig niedriger ist als bei der Behandlung. Es kann zur Antibiotikaresistenz beitragen.
Faktoren, die die Verwendung beeinflussen:
* Tierschutz: Antibiotika können dazu beitragen, die Tiere gesund und produktiv zu halten, was im Allgemeinen als gutes Tierschutz angesehen wird.
* wirtschaftliche Überlegungen: Die Landwirte sind Druck ausgesetzt, um Lebensmittel effizient und profitabel zu produzieren.
* Verbraucherbedarf: Verbraucher können bestimmte Eigenschaften in ihren Lebensmitteln erwarten (z. B. niedrige Preise, hochwertiges Fleisch).
Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Antibiotika:
* Antibiotikaresistenz: Überbeanspruchung und Missbrauch von Antibiotika können dazu führen, dass Bakterien gegen diese Medikamente resistent werden und die Infektionen sowohl bei Tieren als auch bei Menschen schwerer zu behandeln.
* Risiken für öffentliche Gesundheit: Antibiotika-resistente Bakterien können sich durch Kontakt mit kontaminiertem Fleisch oder Kot von Tieren zu Menschen ausbreiten.
* Ethische Überlegungen: Einige argumentieren, dass die Verwendung von Antibiotika zur Wachstumsförderung unethisch und ein Missbrauch dieser wertvollen Medikamente ist.
Alternativen zu Antibiotika:
* Verbesserte Biosicherheit: Dies beinhaltet Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheitsausbrüchen wie guter Hygiene, Hygiene und Impfung.
* Alternative Fütterungsstrategien: Die Bereitstellung einer besseren Ernährung und weniger stressigen Umgebungen kann ihre Anfälligkeit für Krankheiten verringern.
* Probiotika und Präbiotika: Diese können dazu beitragen, die Darmgesundheit von Tieren zu verbessern, wodurch sie gegen Infektionen resistenter werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Antibiotika in der Landwirtschaft ein komplexes Problem ohne einfache Antworten ist. Es ist eine Herausforderung, die Bedürfnisse der Tiergesundheit, der Lebensmittelproduktion und der öffentlichen Gesundheit in Einklang zu bringen. Der aktuelle Fokus liegt auf verantwortungsbewussten Antibiotika-Gebrauch mit Bemühungen, den Einsatz dieser Arzneimittel für nicht therapeutische Zwecke zu minimieren.