1. Kälber:Junge Kühe, die auf der Farm geboren wurden, werden als Kälber bezeichnet. Sie benötigen in ihren frühen Wachstumsphasen besondere Pflege und Ernährung.
2. Bullen:Männliche Kühe, die für Zuchtzwecke verwendet werden, werden Bullen genannt. Sie werden von der Melkherde getrennt gehalten und werden verwendet, um die weiblichen Kühe bei Bedarf zu beheben.
3. Färsen:Junge weibliche Kühe, die noch nicht geboren haben, sind als Färsen bekannt. Sie werden angehoben, bis sie Reife erreichen und sich der Melkherde anschließen können.
4. Pferde:Einige Milchbetriebe können Pferde für verschiedene Aufgaben wie Ziehen von Karren oder die Unterstützung bei der landwirtschaftlichen Arbeit verwenden.
5. Hunde:Viele Milchviehbetriebe halten Hunde für Sicherheitszwecke, um das Vieh und das Eigentum zu schützen.
6. Katzen:Katzen können dazu beitragen, Nagetierpopulationen auf der Farm zu kontrollieren.