* verschiedene Nischen: Sie belegen sehr unterschiedliche ökologische Nischen. Meeresschildkröten sind hauptsächlich Pflanzenfresser, die sich von Seegras und Algen ernähren. Blauwale sind Filterfuttermittel, die massive Mengen an Krill und anderen kleinen Organismen konsumieren. Ihre Ernährung und Nahrungsquellen sind völlig unterschiedlich.
* verschiedene Lebensräume: Während beide im Meer vorkommen, variieren ihre bevorzugten Lebensräume. Blauwale bevorzugen tendenziell offene Meeresgewässer, während Meeresschildkröten in Küstengebieten, Korallenriffen und sogar in den Süßwasserlebensräumen im Landesinneren zu finden sind.
* verschiedene Lebenszyklen: Meeresschildkröten und Blauwale haben sehr unterschiedliche Lebenszyklen und Fortpflanzungsstrategien.
* Größenunterschied: Der Größe der Größe ist erstaunlich. Blauwale sind die größten Tiere der Erde und erreichen bis zu 100 Fuß lang, während Meeresschildkröten viel kleiner sind und typischerweise zwischen 3 und 6 Fuß reichen.
Daher gibt es keine wirkliche Konkurrenz zwischen einer Meeresschildkröte und einem blauen Wal. Sie sind beide in ihren jeweiligen Nischen im Meeresökosystem erfolgreich.