* Tierarten: Für bestimmte Tiere spezifische Viren sind bei diesen Arten offensichtlich häufiger.
* Geografischer Standort: Die Ausbreitung von Viren wird von Faktoren wie Klima und Tierpopulationen beeinflusst.
* Jahreszeit: Bestimmte Viren treten in bestimmten Jahreszeiten häufiger auf.
* Impfstatus: Die Impfung reduziert die Prävalenz einiger Viren signifikant.
Einige der am häufigsten angetroffenen Tierviren umfassen:
für häusliche Tiere:
* Eckzeilenperaturvirus (CDV): Betrifft Hunde.
* Katzenleukämie -Virus (Felv): Betrifft Katzen.
* Parvovirus: Betrifft Hunde und Katzen.
* Tollwut -Virus: Betrifft eine breite Palette von Säugetieren, darunter Hunde, Katzen, Waschbären, Fledermäuse und Füchse.
* Rinder -Viral -Durchfallvirus (BVDV): Betrifft Vieh.
* Schweine -reproduktives und respiratorisches Syndromvirus (PRRSV): Betrifft Schweine.
* Vogel -Influenzavirus (AIV): Betrifft Geflügel.
* Newcastle Disease Virus (NDV): Betrifft Geflügel.
* Fuß-Mund-Mund-Krankheit-Virus (FMDV): Betrifft Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine.
für Wildtiere:
* West -Nil -Virus: Infiziert Vögel, Mücken und Säugetiere, einschließlich Menschen.
* Ebola -Virus: Betrifft Primaten und andere Säugetiere.
* hantavirus: Infiziert Nagetiere und kann auf den Menschen übertragen werden.
* Influenza A Virus: Vogel -Influenza -Stämme können verschiedene Vogelarten beeinflussen.
Wichtige Hinweise:
* aufstrebende Viren: Neue Viren entstehen ständig und können zu erheblichen Bedrohungen werden.
* Zoonotische Viren: Einige Viren können von Tieren auf den Menschen übertragen werden, was die Risiken für die öffentliche Gesundheit darstellt.
Für genaue Informationen zu bestimmten Viren in Ihrer Region wenden Sie sich an Ihre Tierarzt- oder örtlichen Tiergesundheitsbehörden.