1. Sicherheit und Eindämmung:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer durch das Tragen von Handschuhen potenzielle Bisse vermieden werden.
- Legen Sie die verletzte Maus in einen kleinen, atmungsaktiven Behälter wie eine belüftete Karton oder einen kleinen Tierträger mit weichen Materialien wie zerkleinertem Papier oder Stoff für Komfort.
2. Wärme:
- Babymäuse sind anfällig für kalte Temperaturen. Geben Sie eine Wärmequelle an, z. B. ein Heizkissen auf niedrigem oder eine in einem Handtuch gewickelte Heizwasserflasche in der Nähe des Behälters, um die Maus warm zu halten.
3. Flüssigkeitszufuhr:
- Bieten Sie der Maus kleine Mengen Wasser an. Sie können einen Tropfen oder eine Spritze verwenden, um Wassertropfen in die Nähe seines Mundes zu platzieren. Vermeiden Sie es, das Wasser zu erzwingen, da dies das Ersticken verursachen kann.
4. Essen:
- Babymäuse benötigen eine kalorienförmige Diät für ordnungsgemäßes Wachstum und Genesung. Bieten Sie weiche Lebensmittel wie angefeuchtete Haferflocken, Babynahrung oder eine Mischung aus Erdnussbutter und mit Wasser verdünntem Honig an. Legen Sie eine kleine Menge des Essens auf einen Löffel oder eine flache Schüssel in der Nähe der Maus.
5. Hygiene:
- Halten Sie den Behälter sauber und trocken, um Infektionen zu vermeiden. Wechseln Sie regelmäßig das zerkleinerte Papier oder Tuch.
6. Medizinische Hilfe:
- Wenn die Verletzung schwerwiegend erscheint, suchen Sie einen medizinischen Versuch von einem Tierarzt auf, der bei der Behandlung kleiner Tiere erlebt wird. Einige Verletzungen erfordern möglicherweise professionelle Versorgung und Medikamente.
7. Überwachung:
- Beobachten Sie den Zustand der Maus genau. Suchen Sie nach Anzeichen einer Verbesserung oder Verschlechterung. Überwachen Sie das Aktivitätsniveau, den Appetit und das Gesamtverhalten.
8. Sozialisierung:
- Babymäuse sind soziale Kreaturen. Wenn Sie planen, die Maus als Haustier zu halten oder wenn sie alt genug ist, um von selbst überleben zu können, werden für ihr Wohlbefinden schrittweise Interaktion und Sozialisation mit Menschen erforderlich sein. Es ist jedoch wichtig, das Komfortniveau der Maus zu respektieren und unnötige Stress zu verursachen.
9. Veröffentlichung oder Annahme:
- Wenn die Maus gesund und alt genug ist, sollten Sie sie wieder in die Wildnis geben, wenn sie durch lokale Vorschriften zulässig ist und wenn die Verletzung vollständig geheilt ist. Alternativ können Sie ein geeignetes Zuhause oder Schutz für die Maus finden, wenn Sie es nicht als Haustier behalten können.
10. Wilde Tierüberlegungen:
- Denken Sie daran, dass wilde Mäuse Krankheiten und Parasiten tragen können. Die richtigen Hygienepraktiken und Vorsicht sind beim Umgang mit einer verletzten wilden Maus von entscheidender Bedeutung. Überprüfen Sie außerdem die lokalen Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Besitz und die Freigabe von Wildtieren.