* Sauerstoffspiegel: Hochhöhen weisen signifikant niedrigere Sauerstoffgehalte als den Meeresspiegel auf. Meerschweinchen, kleine Säugetiere, haben eine höhere Stoffwechselrate und benötigen mehr Sauerstoff. Sie können Atemnot, Müdigkeit und sogar Tod in extremen Höhen erleben.
* Temperaturschwankungen: Regionen in großer Höhe haben häufig große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Meerschweinchen sind kaltempfindlich und benötigen eine stabile Temperatur, um gedeihen zu können.
* Druckänderungen: Der niedrigere Luftdruck in hohen Höhen kann ihre inneren Organe und ihre Atmung beeinflussen.
* begrenzte Nahrungsquellen: Umgebungen in großer Höhe haben häufig nur begrenzte Vegetation und Nahrungsquellen, die für Meerschweinchen geeignet sind.
Daher wird dringend empfohlen, Meerschweinchen in niedrigeren Höhen zu halten, in denen sie den Sauerstoff und die stabile Umgebung erhalten können, die sie benötigen, um gesund zu bleiben.