Welche Zeichen haben Meerschweinchen in der Saison?

Meerschweinchen, insbesondere Frauen, zeigen mehrere Anzeichen, wenn sie in der Hitze oder in der Saison sind. Hier ist eine Aufschlüsselung:

weibliche Meerschweinchen:

* erhöhte Vokalisationen: Sie werden lautstark, quietschlicher, zwitschern oder machen sogar "Pop" -Säule.

* Unruhe: Sie zeigen erhöhte Aktivitäten, Tempo und laufen um ihr Gehäuse.

* Aggression: Sie sind möglicherweise aggressiver gegenüber anderen Meerschweinchen, sogar ihren üblichen Cagemate. Dies kann Nipping, Beißen oder Montage umfassen.

* andere Meerschweinchen montieren: Weibliche Meerschweinchen in Hitze könnten andere Frauen montieren, obwohl sie nicht mit ihnen züchten können.

* erhöhtes Urinieren: Dies kann auf erhöhte Hormonspiegel zurückzuführen sein.

* Entladung: Möglicherweise sehen Sie eine klare oder leicht rosa Entladung aus ihrer Vulva.

* "wackeln" ihr hinten: Dies ist ein häufiges Zeichen für Wärme, da es dazu beiträgt, Männer anzulocken.

männliche Meerschweinchen:

* erhöhte Aktivität: Männer werden aktiver und energischer.

* erhöhte Duftmarkierung: Sie sprühen den Urin öfter, um ihr Territorium zu markieren und Frauen anzulocken.

* Montage: Sie werden versuchen, weibliche Meerschweinchen zu montieren, auch wenn sie nicht empfänglich sind.

* Aggression gegenüber anderen Männern: Der Wettbewerb um Frauen kann Männern gegenüber anderen Männern aggressiver machen.

Wichtige Hinweise:

* Wärmezyklen: Meerschweinchen können alle 14-16 Tage in Hitze eintreten, obwohl die genaue Dauer variieren kann.

* Wärmedauer: Sie können einige Tage in Hitze bleiben, aber die Fruchtbarkeitszeit ist viel kürzer.

* Schwangerschaft: Wenn ein weibliches Meerschweinchen gepackt ist, kann sie schwanger werden.

* Spaying und Kastration: Wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Meerschweinchen zu züchten, sollten Sie sie in Betracht ziehen, um unerwünschte Schwangerschaften und hormonelles Verhalten zu verhindern.

Denken Sie daran, wenn Sie ein ungewöhnliches Verhalten in Ihrem Meerschweinchen bemerken, insbesondere in Aggressionen oder Veränderungen der Vokalisationen, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren. Sie können Ihnen helfen, die Ursache zu bestimmen und angemessene Pflege zu bieten.