Vokalisationen:
* Hochgeschwindige Chirps: Diese werden oft als Begrüßung oder als Signalanregung verwendet. Sie könnten ein anderes Meerschweinchen angreifen, wenn sie sie sehen oder wenn sie glücklich sind, zusammen zu sein.
* Pfeifen: Diese können verwendet werden, um Aufmerksamkeit zu erregen oder Alarm auszudrücken. Ein Meerschweinchen könnte zu einem Begleiter pfeifen, wenn sie getrennt sind und wieder vereint werden wollen.
* Soft Squeaks: Dies kann ein Zeichen von Zuneigung oder Zufriedenheit sein. Ein Meerschweinchen könnte sanft an einen Begleiter quietschen, während sie pflegen oder kuscheln.
* wiederholte "Kheeks": Dies ist ein allgemeiner Aufruf, der verwendet wird, um mit anderen Meerschweinchen zu kommunizieren, insbesondere wenn sie Aufmerksamkeit, Nahrung oder Kameradschaft suchen.
Andere Verhaltensweisen:
* direkt auf das andere Meerschweinchen schauen: Meerschweinchen werden oft Augenkontakt mit ihren Gefährten herstellen, insbesondere wenn sie mit ihnen kommunizieren.
* Schwanzwedel: Eine schnelle Schwanzbewegung kann ein Zeichen von Aufregung und Interesse sein, insbesondere wenn das Meerschweinchen auch zwitschernde Geräusche macht.
* nähert sich dem anderen Meerschweinchen: Wenn sich Ihr Meerschweinchen mit einem Zwitschern oder einem Quietschen auf ein anderes Schwein bewegt, versuchen sie wahrscheinlich, mit ihnen zu kommunizieren.
Wichtiger Hinweis: Während diese Verhaltensweisen gute Indikatoren sind, ist es auch wichtig, den Kontext zu berücksichtigen. Zum Beispiel könnte ein Meerschweinchen Alarm pfeifen, wenn es Angst hat, nicht nur ein anderes Schwein zu rufen. Beobachten Sie die Gesamtsituation und die Körpersprache Ihres Meerschweinchens, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was sie zu kommunizieren versuchen.
Denken Sie daran: Auch wenn Ihr Meerschweinchen kein anderes Schwein "anruft", ist es wichtig, ihnen viel soziale Interaktion zu bieten. Meerschweinchen sind soziale Tiere und müssen mit anderen Meerschweinchen zusammen sein, um glücklich und gesund zu sein.