Lebensmittelspeicher:
* Nüsse und Samen sammeln: Sie verbringen den Sommer und Herbst damit, Nüsse, Eicheln, Samen und andere Nahrungsquellen zu sammeln und sie oft an zahlreichen Orten zu begraben.
* Caching: Sie nutzen ihre außergewöhnliche Erinnerung, um sich daran zu erinnern, wo sie ihre Schätze vergraben haben, und ermöglicht ihnen, sie den ganzen Winter zu holen, wenn das Essen knapp ist.
* Gebäudespannen: Einige Eichhörnchen schaffen spezielle "Larders" - versteckte Caches in ihren Nestern oder Höhlen - für ihre Lebensmittelgeschäfte.
Nesting und Schutz:
* eine geeignete Höhle finden: Eichhörnchen benutzen hohle Bäume, verlassene Höhlen oder sogar Dachböden als Winterunterkünfte.
* Nestgebäude: Sie säumen ihre Nester mit weichen Materialien wie Blättern, Gräsern und Federn zur Isolierung und Wärme.
* Erstellen mehrerer Nester: Viele Eichhörnchen bauen mehrere Nester für eine größere Sicherheit und um das Anziehen von Raubtieren zu vermeiden.
Physikalische Anpassungen:
* ein dickeres Mantel anbauen: Ihr Fell wird dicker und dichter, um zusätzliche Isolierung gegen die Kälte zu liefern.
* Fettreserven speichern: Eichhörnchen erhöhen ihre Körperfettreserven, um in den Wintermonaten, in denen Nahrung knapp ist, Energie bereitzustellen.
* Reduzierung der Aktivität: Sie werden im Winter weniger aktiv und verbringen mehr Zeit damit, sich auszuruhen und Energie zu sparen.
Verhaltensänderungen:
* Einzelgänger: Eichhörnchen sind im Winter tendenziell einsamer, da sich die Konkurrenz um Nahrung und Schutz verstärkt.
* vorsichtiger werden: Angesichts der geringeren Verfügbarkeit von Lebensmitteln und den harten Winterbedingungen sind sie wachsam für Raubtiere und Umweltgefahren.
Wichtiger Hinweis:
Nicht alle Eichhörnchen Winterschlaf. Während einige Arten, wie das östliche graue Eichhörnchen, im Winter weniger aktiv werden und sich mehr auf ihre gespeicherten Nahrung verlassen, treten sie nicht in einen echten Winterschlafzustand ein.