Kernimpfungen:
* Distemper, Adenovirus, Parvovirus und Parainfluenza (Dapp): Diese sind sehr ansteckende und potenziell tödliche Krankheiten. Welpen brauchen eine Reihe von Dapp-Schüssen ab 6-8 Wochen, gefolgt von Booster. Erwachsene Hunde brauchen alle 1-3 Jahre Booster-Aufnahmen.
* Tollwut: Dies ist eine tödliche Viruserkrankung, die durch den Speichel von infizierten Tieren übertragen werden kann. Die meisten Staaten erfordern Tollwutimpfungen, und die Häufigkeit von Boostern hängt von dem spezifischen Impfstoff ab.
Nicht-Kernimpfungen (in bestimmten Situationen empfohlen):
* Bordetella (Zwingerhusten): Dies ist eine sehr ansteckende Atemwegsinfektion, die in Zwingern und Boarding -Einrichtungen üblich ist. Die Impfung wird für Hunde empfohlen, die an diesen Orten teilnehmen oder enge Kontakt zu anderen Hunden haben.
* Leptospirose: Diese Bakterienerkrankung wird durch einen infizierten Urin verbreitet. Die Impfung wird für Hunde empfohlen, die Zeit im Freien verbringen, insbesondere in Bereichen mit hohen Nagetierpopulationen.
* Lyme -Borreliose: Diese Bakterienerkrankung wird durch Zecken verbreitet. Die Impfung wird für Hunde in Gebieten mit einem hohen Risiko für Lyme -Borreliose empfohlen.
* Eckzündungsinfluenza: Diese Viruserkrankung ist sehr ansteckend und kann bei Hunden schwere Krankheiten verursachen. Die Impfung wird für Hunde empfohlen, die Hundeparks, Groomer oder andere Orte besuchen, an denen sie mit anderen Hunden in Kontakt kommen können.
Andere wichtige Überlegungen:
* Alter: Welpen benötigen eine Reihe von anfänglichen Impfungen, gefolgt von Booster -Schüssen, während sie wachsen. Erwachsene Hunde brauchen alle 1-3 Jahre Booster-Aufnahmen.
* Lebensstil: Hunde, die in städtischen Gebieten leben, benötigen möglicherweise nicht einige der Nicht-Kern-Impfungen, während Hunde, die Zeit im Freien verbringen oder Hundeparks besuchen, möglicherweise benötigen.
* Ort: Die Prävalenz bestimmter Krankheiten variiert geografisch. Zum Beispiel ist Lyme -Borreliose im Nordosten und im Mittleren Westen häufiger.
Es ist wichtig, sich mit Ihrem Tierarzt zu beraten, welche Impfstoffe für Ihren einzelnen Hund geeignet sind. Sie können den Lebensstil, das Alter und den Ort Ihres Hundes bewerten, um einen maßgeschneiderten Impfzeitplan zu erstellen.
Denken Sie daran, dass Impfungen ein entscheidender Bestandteil Ihres Hundes gesund und sicher sind.