Der australische Schäferhund spritzt Urin, wenn er aufgeregt ist?

Es ist möglich, dass Ihr australischer Schäferhund eine Erkrankung nennt, die als "Aufregungherz" bezeichnet wird. Dies ist ziemlich häufig bei Hunden, insbesondere bei Welpen und jungen Hunden. Es ist kein Zeichen für ein medizinisches Problem, sondern ein Verhalten.

Hier ist eine Aufschlüsselung:

Was ist Aufregungher Urin?

Das Urinieren von Aufregung tritt auf, wenn ein Hund übermäßig aufgeregt wird, oft in Situationen mit glücklichen Grüßen, Spielzeit oder Vorfreude auf einen Genuss. Die Aufregung löst eine Freisetzung von Adrenalin aus, die unfreiwillige Kontraktionen der Blasenmuskulatur verursachen kann. Dies führt dazu, dass eine kleine Menge an Urin freigesetzt wird.

Warum passiert es?

* Mangel an Blasenkontrolle: Junge Hunde entwickeln immer noch die Blasenkontrolle, und dies kann sie anfälliger für Unfälle machen.

* Angst und Angst: In einigen Fällen kann das Urinieren von Aufregung ein Zeichen von Angst oder Angst sein, insbesondere bei Hunden, die bereits anfällig für Stress sind.

* Genetik: Einige Hunderassen sind anfälliger für Aufregung wie andere.

wie man es verwaltet:

* Training: Konsequentes Training ist der Schlüssel. Positive Verstärkungsmethoden wie die Belohnung Ihres Hundes für das Halten ihrer Blase können wirksam sein.

* Desensibilisierung: Setzen Sie Ihren Hund nach und nach Situationen aus, die auf kontrollierte Weise aufgeregt werden. Beginnen Sie klein und erhöhen Sie allmählich die Intensität der Situation.

* Medikamente: In einigen Fällen kann ein Tierarzt Medikamente empfehlen, um Angst oder Stress zu bewältigen.

Wichtiger Hinweis: Wenn Ihr Hund häufig, übermäßig oder andere Symptome wie Blut im Urin hat, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren. Dies können Anzeichen einer Harnwegsinfektion oder einer anderen Krankheit sein.

Hier sind einige Tipps zum Verwalten von Erregen:

* Ruhegrüße: Wenn Sie Ihren Hund begrüßen, versuchen Sie, ruhig zu bleiben und übermäßiges Streicheln oder Reden zu vermeiden.

* Aufregung umleiten: Wenn Ihr Hund übermäßig aufgeregt wird, lenken Sie seine Aufmerksamkeit mit einem Spielzeug oder einem Genuss um.

* Töpfchen bricht vor Aufregung: Nehmen Sie Ihren Hund für eine Badezimmerpause vor Situationen mit, die möglicherweise auf das Wasserlassen führen.

* Training weiter konsistent: Üben Sie weiterhin Blasenkontrolltraining, auch wenn Ihr Hund besser geworden ist.

Denken Sie daran, Geduld und Konsistenz sind der Schlüssel! Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Aufregung Ihres Hundes zu verwalten, ist es immer am besten, einen Tierarzt oder einen zertifizierten Hundetrainer für personalisierte Anleitung zu beraten.